#Unermüdlich-Blog

3, 2, 1 … Der Countdown für die Continental European Roadshow läuft

Da kommt was Großes auf Sie zu

© Continental

Da kommt was Großes auf Sie zu: Anfang Mai startet die European Roadshow von Continental Nutzfahrzeugreifen. Ein eigens dafür ausgebauter Trailer tourt über zwei Jahre durch viele Länder Europas, um Ihnen Einblicke in unsere vielfältigen Lösungen für Transportunternehmen und Händler zu gewähren.

 

Schon vor der Abfahrt geben wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet. Gerrit Iseler, Project Lead Business Development Strategy EMEA, und Alexander Baden, Business Development & Private Brand Manager EMEA, erzählen Ihnen, was die Roadshow so besonders macht.

 

Gerrit, als Projektleiter bist du verantwortlich für den Ablauf der Roadshow und den Ausbau des Trailers. Welche Idee steckt dahinter?

Die Idee ist so simpel wie zielgerichtet: Wir packen all unsere Lösungen in einen Truck und bringen sie direkt zu unseren Kunden. Denn Flottenbetreiber stehen vor Herausforderungen, die weit über die Wahl der richtigen Reifen hinausgehen. Und Continental bietet dafür viele nachhaltige Lösungen. Die wollen wir kompakt und ansprechend präsentieren.

 

Alexander, du leitest die Gestaltung der Themen-Module im Trailer. In welchem Zusammenhang stehen die Stationen?

 

Die Besucher werden bei einer 25-minütigen Führung zu allen Stationen geleitet. Dort geht es um zwei wesentliche Herausforderungen für Flottenbetreiber: die Minimierung der reifenbezogenen Betriebskosten und ein nachhaltiges Flottenmanagement mit reduziertem CO2-Fußabdruck.

 

Reifen machen zwar nur fünf Prozent der Gesamtkosten einer Flotte aus, sie haben aber einen direkten Einfluss auf bis zu 53 Prozent der Betriebskosten. Unter dem Schirm der „Lowest Overall Driving Cost (LODC)“ präsentieren wir unser umfassendes Portfolio – von unseren neuen Continental LKW-Reifen der Generation 5 über unsere ContiLifeCycle-Lösungen bis hin zu unseren Van-Reifen und digitalen Lösungen.

 

Was soll damit erreicht werden?

Wir hoffen, dass Kunden aufgrund der Informationen Anfragen konkrete Angebote einholen, abgestimmt auf ihre spezifische Situation. Damit wir sie optimal beraten können, nutzen wir den Truck auch zur Schulung unseres Vertriebs.

 

Was erwartet die Besucher im Trailer?

Das Design soll bei den Besuchern echte Aha-Effekte auslösen. Wir setzen auf starke visuelle Elemente, die das Thema Bewegung aufgreifen. Die einzelnen Module werden inhaltlich und optisch harmonisch ineinander übergehen und die Besucher auf eine spannende Reise mitnehmen.

 

Gerrit, auch die Zugmaschine ist ein echter Hingucker. Was ist das Besondere daran?

Wir werden in einigen Ländern mit einer konventionellen Dieselmaschine unterwegs sein. Wann immer es möglich ist, nutzen wir aber einen von unserem Innovationspartner Designwerk entwickelten eTruck. Diese Fahrzeuge haben die derzeit größten Batteriekapazitäten und Reichweiten. Damit können wir den Trailer in vielen Fällen elektrisch in die Märkte bringen. Gleichzeitig ist der Truck das Ergebnis einer tollen internen Kooperation. In der Kabine sind beispielsweise Oberflächen von Continental verbaut.

 

Wie wird die Show lokal umgesetzt?

Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort werden auf die lokalen Gegebenheiten und Kunden eingehen. Sie haben jeweils eigene spannende Konzepte entwickelt, um den Truck in Kunden- und Mitarbeiterevents einzubinden.

Na, schon neugierig? Dann bleiben Sie am Ball. Und schreiben doch mal einen Kommentar, was Sie von der Roadshow erwarten.