Hannover/Korbach, 18. November 2021. Zwei Motorradwelten verbindet der neue Hyper-Touringreifen ContiRoadAttack 4, der Anfang 2022 an den Start gehen wird. Neutrales Fahrverhalten, Komfort, Laufleistung und Richtungsstabilität stehen für seine Touring-Talente, Agilität, Zielgenauigkeit und Grip rücken ihn in die Riege der Supersportler. Diese interdisziplinäre Grenzüberschreitung macht den Hyper-Touringreifen von Continental zum neuen Superlativ für moderne, leistungsstarke Sporttourer ebenso wie für Reiseklassiker und verschiebt die herkömmlichen Leistungsgrenzen weiter nach hinten.
Die Ahnengalerie des Überfliegers ist ebenso traditions- wie erfolgreich. Mit dem ContiRoadAttack von 2005 brachte Continental erstmals die ZeroDegree-Technologie auf die Straße, der ContiRoadAttack 2 legte 2010 mit TractionSkin und MultiGrip noch einen drauf. Der ContiRoadAttack 2 EVO überzeugte ab 2013 zusätzlich mit RainGrip, und der vielfache Test-Champion ContiRoadAttack 3 aus dem Jahr 2017 erweiterte die spezifischen Eigenschaften um die EasyHandling-Technologie. Der aktuelle ContiRoadAttack 4 schließlich bietet als weiteres Highlight das äußerst effektive GripLimitFeedback für eine klare Rückmeldung des Reifens auch in tiefer Schräglage; dabei vermittelt die Reifenschulter ohne Profilschnitt maximalen Fahrbahnkontakt. Das neu gemischte Compound sorgt für hervorragenden Nässegrip und ermöglicht ein noch schnelleres Aufwärmen bei Nässe und Kälte.
Dieser moderne Hightech-Reifen bietet damit einen großflächigen Breitband-Effekt und ist genau richtig für einen vielfältigen Einsatzbereich, vom bärenstarken Supertourer bis zum klassischen Big Bike. Der neue Hyper-Touringreifen von Continental kommt zum 1. Januar 2022 mit über 430 Freigaben in den Handel.
Dimensionen zum Saisonstart: vorne 120/70 ZR 17 M/C, hinten 160/60 ZR 17 M/C, 180/55 ZR 17 M/C, 190/50 ZR 17 M/C, 190/55 ZR 17 M/C.
ContiRoadAttack 4 – der neue Superlativ der Touringreifen im Zeitraffer