Kurze Bremswege und hohe Kurvenstabilität.
Bei Lasterhöhung verbreitert sich der Kontakt des Reifens mit der Fahrbahn, sodass Sie sich auf einen kurzen Bremsweg und eine hohe Kurvenstabilität verlassen können.
Produkte für PKW / Van / 4x4
Bei Lasterhöhung verbreitert sich der Kontakt des Reifens mit der Fahrbahn, sodass Sie sich auf einen kurzen Bremsweg und eine hohe Kurvenstabilität verlassen können.
Die Verbindung mehrerer Elemente sorgt für eine hohe Lenkpräzision und Kurvenstabilität sowie beeindruckende Antriebs- und Bremseigenschaften.
Die speziell für diesen Reifen gewählte Mischung sorgt für einen ausgezeichneten Grip und einen geringen Rollwiderstand.
Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Hier ist die Leistung in die Klassen A bis G unterteilt, wobei D und G nicht belegt werden. Die Bremswegdifferenz zwischen A und F kann beispielsweise 18 m betragen.
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A (grün) bis Klasse G (rot) angegeben, wobei D nicht belegt wird. Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet eine Kraftstoffersparnis von ca. 0,1 Liter auf 100 km.
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Außengeräusch des Reifens.