Produkte für PKW / Van / 4x4
3D Rillen optimieren die Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn. Der gleichmässige Kontaktdruck sorgt für maximale Kraftübertragung auf trockener Fahrbahn.
Die spezielle Kombination der steilen und flachen Profilflanken erzeugt beim Durchfließen von Wasser einen Dralleffekt. Dadurch wird das Wasser schneller wieder abgeleitet und das Aquaplaningrisiko reduziert.
Das asymetrische Profil versteift die Reifenschulter und führt zu optimalen Fahrbahnkontakt.
Ergebnis für den ContiPremiumContactTM 2: "Empfehlenswert"
Über den ContiPremiumContactTM 2:
+ Sehr gutes Fahrverhalten
+ Kürzeste Bremsdistanz auf trockener und nasser Fahrbahn
+ Gute Aquaplaningeigenschaften
Ergebnis für den ContiPremiumContact 2: "Testsieger"
Über den ContiPremiumContact 2:
+ Bester in Nass-Handling
+ Bester in Nass-Bremsen
+ Bester in Trocken-Bremsen
Bewertung für den ContiPremiumContactTM 2: "sehr empfehlenswert"
Über den ContiPremiumContactTM 2:
+ sehr ausgewogener Sommerreifen
+ beste Bewertung bei trockener Fahrbahn
+ sehr gut bei Nässe
Die Testergebnisse finden Sie hier im Detail:
www.adac.de , www.oeamtc.at , www.tcs.ch
Bewertung der "Stiftung Warentest" für denselben Test:
"gut"
Ergebnis für den ContiPremiumContactTM 2: "Testsieger"
Die Testredaktion lobte die ausgewogene Konstruktion, die sowohl auf nassem wie auf trockenem Asphalt hohen Grip und sichere Bremseigenschaften bewies. Bei der Zusammenfassung der Testergebnisse bescheinigten die Fachleute dem Continental-Reifen „überragende Nässeeigenschaften“ sowie „Topleistungen im Trockenen“. Die Redaktion testete insgesamt zehn Produkte in der Größe 205/55 R 16 V, geeignet für eine Vielzahl von Pkw der Kompaktwagen- und Mittelklasse. Bei den Wettbewerbern mit sehr niedrigem Rollwiderstand zeigten sich einmal mehr Schwächen bei den Bremswerten auf nasser Straße.
Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Hier ist die Leistung in die Klassen A bis G unterteilt, wobei D und G nicht belegt werden. Die Bremswegdifferenz zwischen A und F kann beispielsweise 18 m betragen.
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A (grün) bis Klasse G (rot) angegeben, wobei D nicht belegt wird. Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet eine Kraftstoffersparnis von ca. 0,1 Liter auf 100 km.
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Außengeräusch des Reifens.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten oder um Ihre Cookies-Einstellungen zu ändern.