Produkte für PKW / Van / 4x4
Die steifen Schulterblöcke des Winterreifens sorgen für eine hervorragende Seitenführung beim Kurvenfahren.
Seine bandförmige Profilstruktur im Mittelbereich, ähnlich der von Sommerreifen, sorgt für kurze Bremswege auf trockener Straße.
Dicke Lamellen mit ihren Lamellenöffnern auf der Reifeninnenseite halten die Lamellen beim Durchlauf durch die Bodenaufstandsfläche offen. Die effektive Schneefüllung in der Lamelle sorgt so für einen stabilen Grip auf winterlichen Fahrbahnen.
Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Hier ist die Leistung in die Klassen A bis G unterteilt, wobei D und G nicht belegt werden. Die Bremswegdifferenz zwischen A und F kann beispielsweise 18 m betragen.
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A (grün) bis Klasse G (rot) angegeben, wobei D nicht belegt wird. Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet eine Kraftstoffersparnis von ca. 0,1 Liter auf 100 km.
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Außengeräusch des Reifens.