Viele Fahrzeughalter vertrauen Ganzjahresreifen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Durch mildere Temperaturen in den vergangenen Jahren sowie sich ändernde Wetterbedingungen können Autofahrer mit Allwetterreifen – neben Sommerreifen und Winterreifen – sicher im Straßenverkehr unterwegs sein.
Der Name ist Programm
Ganzjahresreifen überzeugen das ganze Jahr. Fahrer, die überwiegend im Flachland oder in den Städten unterwegs sind, profitieren von den Allround-Reifen. Das bestätigen auch aktuelle unabhängige Reifentests diverser Fachzeitschriften sowie Automobilclubs. Der AllSeasonContact erzielt dabei Bestwerte und schneidet als Testsieger ab.
Das Schneeflocken-Symbol ist ein Zertifikat und weist den Fahrer darauf hin, dass der Reifen ein Winterreifen ist bzw. im Winter gefahren werden darf. Was das bedeutet? Winterreifen mit diesem Symbol haben ihre Qualität bei einem genormten Bremstest auf Schnee und Eis bewiesen. Für Winterreifen mit „M+S“-Symbol gab es andere Prüfkriterien. Erreichen die Reifen eine Mindesttraktion auf Schnee und Eis, werden Sie mit dem Schneeflocken-Symbol versehen.
Winter- und Ganzjahresreifen, die ausschließlich mit einem „M+S“-Symbol versehen sind, gelten nur noch bis zum 30. September 2024 als wintertauglich. Danach reicht das „M+S“-Symbol nicht mehr aus. Winter- und Ganzjahresreifen, die ab dem 1. Januar 2018 produziert wurden, benötigen neben dem „M+S“-Symbol zusätzlich das Schneeflocken-Symbol. Nur noch mit dem Schneeflocken-Symbol (auch Alpine-Symbol genannt) entsprechen Reifen den winterlichen Vorschriften.
Unser AllSeasonContact wird bereits nach den oben genannten, neuen gesetzlichen Regelungen produziert und trägt das Schneeflockensymbol-Symbol. Somit entspricht er den winterlichen Vorschriften.
Weitere allgemeine Richtlinien zu Winterreifen sowie wichtige Informationen zu wintertauglichen Reifen erfahren Sie hier.
Beim Fahren mit Ganzjahresreifen sollten Sie auf die Außentemperatur, die Nutzungsumgebung und die gefahrenen Kilometer im Jahr achten:
Für Fahrzeughalter, die in Gegenden leben, in denen gemäßigte Wetterbedingungen herrschen, bieten sich Ganzjahresreifen für eine sichere Fahrt an. Die Temperaturunterschiede zwischen Winter und Sommer sind nicht groß, das Klima ist mild und es gibt keinen Schnee.
Vorteile bei kurzen Fahrstrecken
In städtischen Gebieten kann die Nutzung von Ganzjahresreifen zudem sinnvoll sein, da die Straßen beispielsweise im Winter regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden. Ganzjahresreifen bieten sich zudem für Fahrzeughalter an, die nicht sehr stark auf ihr Fahrzeug angewiesen sind. Kurze Fahrstrecken und eine geringe Kilometerleistung sind angemessen für Allround-Reifen.
1. Technologie
Früher waren Allwetterreifen überwiegend Winterreifen mit zusätzlichen Eigenschaften von Sommerreifen. Heutzutage gibt es sie auch Sommerreifen verstärkt mit Winterreifeneigenschaften ausgestattet. Continental arbeitet permanent an neuen Technologien, um die Ausstattung der Ganzjahresreifen zu verbessern. Einen Überblick der technologischen Eigenschaften unseres AllSeasonContact finden Sie hier.
2. Pflege
Sowohl für Sommer- und Winterreifen als auch für Ganzjahresreifen gilt: Wer seine Reifen nicht pflegt, muss damit rechnen, dass der Verschleiß der Reifen schneller zunimmt. Ebenso findet der saisonale Wechsel bei Ganzjahresreifen nicht statt. Das bedeutet, dass der Werkstattbesuch entfällt. Deshalb sollten Sie selber darauf achten, Ihre Reifen regelmäßig warten zu lassen. Das fängt schon bei der optimalen Reifenpflege an. Hier haben wir einige gute Tipps für die Reifenpflege.
3. Anwendung
Wir empfehlen, dass Sie Ganzjahresreifen bereits nach maximal fünf Jahren wechseln sollten und allerspätestens dann, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm erreicht ist.
Bei Continental haben wir mit dem AllSeasonContact einen Allwetterreifen im Portfolio, der bestens für den Ganzjahreseinsatz geeignet ist. Auch bei Reifentests hat er unabhängige Tester überzeugt. Für Fahrzeughalter, die einen Premium-Ganzjahresreifen suchen, ist der AllSeasonContact die richtige Wahl.