
# Technologie & Innovation
ContiRe.Tex expandiert weltweit
ContiRe.Tex: Innovative Reifentechnologie nutzt recyceltes PET Material

Ausweitung der weltweiten Umstellung auf recycelte Materialien in Reifen
Seit 2021 setzt Continental mit der ContiRe.Tex-Technologie auf Hochleistungsgarne aus recycelten PET-Flaschen, die aus einem nicht geschlossenen Kreislauf stammen. Die Technologie wird nun weltweit eingesetzt – ein weiterer Schritt hin zu mehr recycelten Materialien in der Reifenproduktion.
Die wichtigsten Merkmale der ContiRe.Tex-Technologie
Bei der ContiRe.Tex-Technologie von Continental wird Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen verwendet, um herkömmliches Polyester in Reifenkarkassen vollständig zu ersetzen. Diese Innovation verbessert nicht nur die Nachhaltigkeit der Reifen, sondern stellt auch sicher, dass die Leistungs- und Sicherheitsstandards ohne Kompromisse erfüllt werden. Die Technologie wurde zunächst in ausgewählten Reifenmodellen eingeführt, darunter der PremiumContact 6, EcoContact 6, AllSeasonContact und unser nachhaltigster Reifen, der UltraContact NXT.


Fortschritte und Serienproduktion
Mit der ContiRe.Tex-Technologie ersetzt Continental herkömmliches Polyester durch Hochleistungsgarne aus recycelten PET-Flaschen. Für jeden Satz Standard-Pkw-Reifen werden etwa 40 Flaschen wiederverwertet – das reduziert den Einsatz von Neumaterialien und trägt zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Qualität und Leistung: Labor- und Reifentests von Continental haben gezeigt, dass Fasern aus recyceltem PET genauso leistungsfähig sind wie herkömmliche Polyesterfasern, die aus Rohöl hergestellt werden. Sie haben die gleiche Qualität, Stabilität und Eignung für die Reifenproduktion aufgrund ihrer Zugfestigkeit, Zähigkeit und thermischen Stabilität.
Ab Mitte 2024 wird Continental in den Werken Korbach und Sarreguemines mit der Serienproduktion von Reifen mit ContiRe.Tex-Technologie beginnen. Bis 2025 wird diese Technologie in allen Continental-Reifenwerken weltweit zum Einsatz kommen und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit setzen. Diese strategische Erweiterung ist Teil des übergeordneten Ziels von Continental, den Anteil nachhaltiger Materialien in seinen Produkten zu erhöhen.
Mass Balance Approach (MBA)
Um die Integration neuer nachhaltiger Materialien wie ContiRe.Tex zu erleichtern, nutzt Continental den Mass Balance Approach (MBA), die Massenbilanzierung. Der MBA ist eine in der Automobilindustrie bewährte Methode, um die Komplexität der Materialintegration zu bewältigen und gleichzeitig eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Es ermöglicht Continental, neue Materialien in Chargen einzuführen und gleichzeitig sicherzustellen, dass bestehende Materialien als Backup verfügbar bleiben. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Komplexität, sondern beschleunigt auch die Einführung nachhaltiger Materialien und ermöglicht es dem Unternehmen, seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die wichtigsten Vorteile des MBA
Vereinfachte Komplexität: MBA begrenzt die Komplexität bei der Handhabung zahlreicher Kombinationen von Materialien und Kundenanforderungen.
Beschleunigte Markteinführung: Dieser Ansatz beschleunigt die Einführung von nachhaltigen Materialien.
Kontinuierliche Versorgung: Es wird sichergestellt, dass die aktuellen Materialien als Backup verwendet werden können und eine stabile Lieferkette aufrechterhalten wird, während neue Materialien in Chargen eingeführt werden.
Verwandte Themen
-
2023/02/22NachhaltigkeitErfahren Sie, wie Continental mit seinem Engagement für nachhaltige Reifen dazu beiträgt, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.Weiterlesen
-
2024/02/28Nachhaltige ReifenDie Zukunft der Reifen. Entdecken Sie unsere bahnbrechende Entwicklung, die zu 65 % aus recycelten und erneuerbaren Materialien besteht und den Weg zu einem nachhaltigen Fahrerlebnis ebnet.Weiterlesen