# Customer Stories

Continental-Reifen schonen Grünland

Patrick Brolly

  • Passform und Flexibilität sind wichtiger als die Größe
    Patrick Brolly ist Landwirt in Foreglen in der Grafschaft Derry. Als er 2007 einen New Holland TM 155 Traktor kaufte, waren die Reifen fast abgenutzt, sodass er vor der wenig beneidenswerten Aufgabe stand, geeigneten Ersatz zu finden. "Die Reifen meiner vorherigen Traktoren boten auf dem hügeligen Land hier nur bedingt Halt, vor allem bei Nässe. Ich war auch enttäuscht darüber, wie manche Reifen in das Land eingeschnitten, die Grasnarbe beschädigten und den Boden verdichtet haben", erklärt er.

    Die Farm liegt zwischen 700 und 900 Fuß (200 bis 300 Meter)über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über 120 Hektar Grünland und 60 Hektar Hanglage. Patrick hat eine Herde von 320 Cheviot Mutterschafen mit 100 Lämmern und weiteren 80 reinrassigen Beltex Mutterschafen. Außerdem hat er eine kleine Herde von 30 Rindern, eine Mischung aus Herefords und Simmentalern. "Der Traktor wird für allgemeine landwirtschaftliche Arbeiten eingesetzt, aber die Bedingungen hier können manchmal sehr nass sein, und wenn ein Traktor viele verschiedene Arbeiten erledigt, ist es wichtig, dass sowohl er als auch die Reifen leistungsfähig sind", sagt er.

    Die abgenutzten Reifen auf seinem New Holland waren 650/65/38 hinten und 540/65/28 vorne. "Ich habe mir nie viele Gedanken über die Größe gemacht, bis ich sie ersetzen wollte und mich über die Auswahlmöglichkeiten informiert habe", sagt Patrick. Er stieß auf die Website von Continental, nachdem er in der Landwirtschaftspresse über die Reifen gelesen hatte. "Ich habe mich direkt an den Vertriebsleiter gewandt, weil ich nicht sicher war, wer mein lokaler Händler ist. Kurz darauf setzte er sich mit mir in Verbindung und schickte mir einen Satz Reifen zum Testen an meinen örtlichen Händler, WH Nutt & Son", fügt er hinzu.

    Der Continental-Verkaufsleiter versorgte Patrick mit Continental Tractor70-Reifen der Größe 580/70R38 für die Hinterachse und 480/70R28 für die Vorderachse. Die Verkleinerung der Reifengröße war ein Faktor, der dazu beitrug, dass die neuen Reifen auf Patricks Betrieb besser arbeiten konnten. "Die kleinere Größe passt besser auf die Felge. Ältere Maschinen wurden oft mit breiteren Reifen ausgestattet. In letzter Zeit haben wir jedoch gelernt, dass Passform und Flexibilität wichtiger sind als die Größe. Durch die Verkleinerung des Reifens haben wir dafür gesorgt, dass ein größerer Teil des Reifens den Boden berühren kann. Durch die Continental-Einzeldrahtkonstruktion und die N-Flex-Technologie behält der Reifen außerdem seine Form besser bei und sorgt so für besseren Grip", erklärt der Vertriebsleiter
Ich habe eine echte Verbesserung der Bodenhaftung festgestellt, aber der größere Vorteil ist, dass diese Reifen sich nicht eingraben und das Grünland beschädigen.

Patrick Brolly – Inhaber

Patrick war vom Grip der Reifen beeindruckt, besonders auf hügeligem, nassem Untergrund. "Ich habe auf unebenem Boden gepflügt und hatte hervorragenden Grip. Im Vergleich zu den alten Reifen scheinen diese zu greifen, ohne sich einzugraben und den Boden aufzurütteln", sagt er. Patricks frühere Reifen haben sich aufgrund der Passform des Reifens auf der Felge in den Boden eingegraben. Dies machte sich besonders bei niedrigem Luftdruck bemerkbar, dieser ist für die Arbeit auf nassem Untergrund erforderlich, und führte dazu, dass die Felge den Druck auf den falschen Teil des Reifens ausübte. "Bei niedrigerem Druck spreizt sich ein Reifen, der zu breit für die Felge ist, und die Felge gräbt sich ein. Dies ist daran zu erkennen, dass die Felge glänzend und sauber erscheint, wenn der Reifen wieder aufgepumpt wird. Die Oberfläche der Felge wurde im Wesentlichen vom Reifen überdeckt, was zu ungleichmäßigem Verschleiß führt und die Effizienz und Lebensdauer des Reifens verringert", sagt der Vertriebsleiter der Continental.

Die Tractor70-Reifen sind breiter als Standardreifen, dies führt zu einer größeren Aufstandsfläche. Das Stollendesign bietet außerdem eine glatte Oberfläche, wodurch der Boden weniger beschädigt wird. "Ich habe eine echte Verbesserung der Bodenhaftung festgestellt, aber der größere Vorteil ist, dass sich diese Reifen nicht eingraben und das Grünland beschädigen", sagt Patrick. Das Design der Verbindungsstollen des Tractor70 wurde von Continental entwickelt, um eine höhere Laufruhe zu erreichen. "Die abgerundeten Stollen greifen, ohne sich einzugraben wie andere Reifen. Dies und die veränderte Größe des Reifens helfen Patrick, Traktion zu bekommen, ohne sich in den Boden zu schneiden", sagt der Vertriebsleiter.

Patrick fühlt sich sicherer beim Ausbringen von Gülle und beim Einsatz seiner Lemken 3m-Scheibenegge. "Der Traktor fühlt sich stabiler an. Ich kann unbesorgt über den ganzen Hof fahren, und wenn ich fertig bin, gibt es viel weniger Schäden auf dem Boden. Die Reifen haben wirklich einen großen Unterschied gemacht", fasst Patrick zusammen.