# Tipps & Tricks
Entdecke Rumänien und begib dich auf Draculas Spuren
Karpaten bis zur Schwarzmeerküste
Foto: iStock
Atemberaubende Landschaften erwarten dich auf deiner Reise durch Rumänien. Von den Karpaten bis zur Schwarzmeerküste – entlang deiner Route erlebst du einzigartige Bräuche und spannende Sehenswürdigkeiten. Neugierig? Dann brauchst du nur weiterzulesen.
Die Transfogarascher Hochstraße wird oft als eine der schönsten und aufregendsten Straßen der Welt bezeichnet. Die kurvenreiche Passstraße liegt 2.042 Meter hoch im Făgăraș-Gebirge und verbindet das Argeș-Tal in der Großen Walachei mit dem Olt-Tal in Siebenbürgen.
Schöne Strände und reges Nachtleben
An der Schwarzmeerküste locken beliebte Urlaubsziele wie Constanța und Mamaia mit schönen Stränden und regem Nachtleben. Das Donaudelta zählt zu den größten und besterhaltenen Flussdeltas Europas – mit einer reichen Vielfalt an Flora und Fauna. Hier kannst du über 900 Pflanzenarten und fast 5.000 Tierarten erleben.
Nicht entgehen lassen solltest du dir auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Bran, auch bekannt als „Draculas Schloss“. Die historische Festung beheimatet ein Museum, und bei den Führungen tauchst du ein in die Geschichte. Einen Abstecher wert sind auch die Moldauklöster in der Region Bukowina, die bekannt sind für ihre Fresken und ihre spirituelle Bedeutung für orthodoxe Rumänen.
Eine einzigartige Sehenswürdigkeit ist der Fröhliche Friedhof in Săpânța im Norden des Landes. Die Gräber hier zieren farbenfrohe Grabkreuze und humorvolle Inschriften.
Foto: iStock
Kulinarische Abenteuer
Wenn du Wert auf kulinarische Abenteuer legst, darfst du dir die rumänischen Spezialitäten nicht entgehen lassen. An vielen Raststätten bekommst du traditionelle Gerichte wie Sarmale (gefüllte Kohlrouladen) und Mici (gegrillte Fleischröllchen).
Sehenswerte Städte sind die Landeshauptstadt Bukarest, Cluj-Napoca und Constanța. Als wichtige Verkehrsknotenpunkte findest du dort auch zahlreiche Dienstleistungen für Lkw-Fahrer. Das gilt auch für die grenznahen Städte wie Timișoara und Oradea. Auch entlang der Hauptverkehrsrouten können die zahlreichen Lkw-Werkstätten im Falle einer Panne schnell Hilfe leisten. Etliche Tankstellen bieten hier zudem bewachte Parkplätze, Restaurants und Duschen an.
Ein typisch rumänischer Brauch ist das Frühlingsfest Mărțișor am 1. März. Dabei schenken sich die Menschen gegenseitig kleine Schmuckstücke (Mărțișoare/Märzchen) – oft zusammen mit Schneeglöckchen.
Das Neueste vom Blog
-
2025/10/23Ruf Teddybär eins-vier „in Echt“: Kraftfahrerinitiative „Bewegen mit Herz“ erfüllt KinderträumeLKW-Fahrer möchten Kinderträume wahr werden lassen. Wir haben mit dem Verein „Bewegen mit Herz“ gesprochen.Mehr lesen -
2025/10/20Lkw-Fahrer Markus und sein Beruf für’s LebenMarkus sitzt wieder am Lkw-Steuer. Was ihm das bedeutet, erzählt er im Interview.Mehr lesen -
2025/10/16Event-Highlight für Trucker Markus: Warum der Faaker See 2025 was ganz Besonderes warMarkus ist als Event-Fahrer unterwegs. Eines seiner persönlichen Highlights lief gerade erst wieder – und war etwas Besonderes für ihn.Mehr lesen