
Assistenzsysteme am LKW – Warum sie so wichtig sind
Mehr Technik im Truck

Assistenzsysteme in modernen Fahrzeugen tragen zur allgemeinen Sicherheit auf den Straßen bei. Auch im LKW dürfen sie natürlich nicht fehlen.
Tonnen an Ladung, ein riesiges Fahrzeug und jede Menge andere Verkehrsteilnehmer, auf die man aufpassen muss: Als LKW-Fahrer fährt man nicht nur schwere Güter, sondern auch eine große Verantwortungslast durch den Straßenverkehr.
Dazu kommen lange Arbeitszeiten, Stress bei der Parkplatzsuche, ein enger Zeitplan und weitere Hürden, die den Beruf als LKW-Fahrer erschweren. Das kann sich im schlimmsten Fall auf die Konzentration auswirken.
Deshalb ist es gut, dass es heutzutage moderne Systeme gibt, die Fahrer am Steuer unterstützen.
Assistenzsysteme im Truck – Was ist Pflicht?
Das sagt das Gesetz: Das Jahr 2024 war ein Wichtiges in Sachen Assistenzsystemen, denn: Seit dem 7. Juli 2024 sind einige Assistenzsysteme zur Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen geworden. Dazu zählen auch LKW und Busse.

Die BG Verkehr und der TÜV Nord zählen folgende Systeme auf:
- Notbrems-Assistenzsysteme
- Reifendrucküberwachungssysteme
- Abbiege- und Kollisionswarnsysteme
- Rückfahrassistent
- Notbremslicht / adaptives Bremslicht
- Ein Unfalldatenspeicher
- Notfall-Spurhalteassistent
- Geschwindigkeitsassistent
- Müdigkeits-Warnsystem / Aufmerksamkeitsassistent
- Eine Schnittstelle zum Nachrüsten einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre
Warum ist das wichtig? Grundsätzlich geht es darum, mehr Sicherheit für alle Verkehrsbeteiligten zu schaffen. Gerade große Fahrzeuge können schon bei kleinen Fehlern sehr großen Schaden anrichten.
Gerade Abbiegemanöver innerhalb von Städten sind bei LKWs ein kritisches Thema, das seit Jahren diskutiert wird. Insbesondere Kinder gilt es in unübersichtlichen Verkehrssituationen zu schützen – ein Thema, das auch unsere Unermüdlichen Tinka und Christina mit dem Verein Blicki Blickt’s e.V. besonders hervorheben.
Doch auch auf der Autobahn ist jedes kleine Bisschen mehr an Sicherheit ein Gewinn. Denn letztendlich profitieren alle auf der Straße von einer verbesserten Sicherheit dank der Assistenzsysteme – das betonte auch unser Unermüdlicher Markus, der seit vielen Jahren im LKW unterwegs ist.
Continental arbeitet seit vielen Jahren an verschiedenen Verbesserungen in Sachen Assistenzsystemen. Mehr dazu lest ihr hier.
Das Neueste vom Blog
-
2025/10/06Tinka kriegt einen neuen Lkw: „Ein bisschen Wehmut, aber vor allem Aufregung“Ein neuer Lkw bedeutet Grund zur Freude. Doch der Neuzugang erfordert auch, Abschied zu nehmen. Wir haben Tinka dazu befragt.Mehr lesen
-
2025/10/02Autonomes Fahren – Wie weit sind wir wirklich?Es klingt wie Zukunftsmusik, doch inzwischen ist autonomes Fahren in Teilen bereits möglich – auch mit dem Lkw.Mehr lesen
-
2025/09/29Mirko fährt den Messebus: „Wir wollen, dass danach alle sagen: Boah, in Hannover hat es uns gut gefallen!“Es ist Messe! Mirko fährt den Bus zum Event und erzählt davon im Interview.Mehr lesen