
# Technik und Digitalisierung
Grüne Wege für Lastwagen und Busse
Neue Klimaauflagen sind schärfer

Die Räder auf unseren Straßen drehen sich schneller in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft! Das Europäische Parlament hat eine Entscheidung getroffen, die die Klimaziele für Lastwagen und Busse zu verschärft. Doch was bedeutet das genau?
2035 und 2040: Die Roadmap zur Emissionsfreiheit
Ab 2035 müssen Lastwagen und Busse ihre CO2-Emissionen kräftig herunterfahren. Ein Schritt, um den Anstieg der Klimaerwärmung zu begrenzen. Aber das ist noch nicht alles: Bis 2040 sollen die meisten neuen schweren Nutzfahrzeuge in der EU sogar komplett emissionsfrei sein! Und auch die neuen Stadtbusse müssen bis dahin auf umweltfreundliche Technologien umsteigen
Deutschland auf dem Fahrersitz
Die deutsche Regierung war zunächst uneins, aber schließlich gab sie grünes Licht und verpflichtet sich, die CO2-Emissionen von Lastwagen und Bussen drastisch zu reduzieren.
Die klare Ausrichtung, die aktuell verfolgt wird, findet Zustimmung in der Automobilindustrie. Dennoch fordert sie zusätzliche Anstrengungen, insbesondere hinsichtlich der Entwicklung von Infrastrukturen für alternative Kraftstoffe wie E-Fuels, und drängt auf beschleunigte Maßnahmen.
Eine grünere Fahrt voraus
Die neuen CO2-Auflagen für Lastwagen und Busse markieren einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Es ist an der Zeit, dass wir gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels angehen und unsere Straßen mit weniger umweltschädlichen Fahrzeugen bevölkern.
Das Neueste vom Blog
-
2025/09/11Um 04:00 Uhr aufstehen, 6 Stunden Schlaf: Der Alltag einer selbstständigen Lkw-FahrerinWie sieht der typische Tagesablauf einer Truckerin aus? Wir haben mit Christina Scheib darüber gesprochen.Mehr lesen
-
2025/09/08Christina Scheib ist krank: Was bedeutet das als selbstständige Lkw-Fahrerin?Mehr lesen
-
2025/09/04Darf ein Lkw in zweiter Reihe halten?In zweiter Reihe zu halten oder zu parken kann gefährlich werden und ist daher meistens untersagt. Ein paar Ausnahmen gibt es.Mehr lesen