Die Continental Reifen Deutschland GmbH verarbeitet Ihre Daten im Geltungsbereich der Erfassung von Kundenfeedback mittels Umfragen und Prozessdaten zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Sie ist sich der Sensibilität personenbezogener Daten bewusst und beachtet beim Umgang mit den personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, wie insbesondere die Vorschriften des Telekommunikations-Telemediendatenschutzgesetzes (TTDSG), des Telekommunikationsgesetzes (TMG) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
1.1 Allgemeines
„Personenbezogene Daten“ Artikel 4 (1) der DSGVO
sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Sie sind als Person bestimmbar, wenn Sie direkt (z. B. durch Ihren Namen oder Ihr erkennbares Gesicht auf einem von einer Kamera aufgenommenen Bild) oder indirekt (z. B. durch eine pseudonyme E-Mail-Adresse) mit diesen Informationen identifiziert werden können.
„Verarbeitung“ Artikel 4 (2) der DSGVO
bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatischer Verfahren ausgeführten Vorgang und jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dazu gehören die Erfassung, die Speicherung, der Lesevorgang, die Offenlegung durch Übertragung, der Vergleich, die Analyse, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung.
„Verantwortlicher“ Artikel 4 (7) der DSGVO
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Werden die Zwecke und Mittel einer solchen Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten festgelegt werden.
„Einwilligung“ Artikel 4 (11) DSGVO
der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung erfolgt und mit der die betroffene Person ihr Einverständnis mit der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Ausdruck bringt.
Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich.
1.2 Verantwortlicher
Continental Reifen Deutschland GmbH
Continental-Plaza 1
30175 Hanover
Phone: +49 511 938-01
1.3 Verarbeitung der Daten und Zweck der Datenverarbeitung
Die Continental Reifen Deutschland GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedenen Stufen:
1.3.1 Art. 22 DSGVO (Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling)
Eine automatisierte Entscheidung in individuellen Fällen, einschließlich Profiling, findet nicht statt.
1.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Zur Identifizierung und Kontaktaufnahme mit der betreffenden Kundin bzw. dem betreffenden Kunden
Zur Durchführung der Umfrage und zur Erfassung und Analyse der personenbezogenen Daten
1.5 Freiwilligkeit der Einwilligung
Die Einwilligungserklärung ist freiwillig. Sie können sie ohne Angabe von Gründen ablehnen, ohne dass Sie dadurch Nachteile befürchten müssen. Die Erteilung der Einwilligung hat weder positive noch negative Auswirkungen auf Ihr Arbeitsverhältnis.
1.6 Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung ist gültig, bis Sie sie widerrufen. Diesen Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft telefonisch, schriftlich an Continental Reifen Deutschland GmbH, Vahrenwalder Straße 9, 30165 Hannover, Deutschland oder per E--Mail an mail_service@conti.de richten.
Darüber hinaus stehen Ihnen gegenüber der Continental Reifen Deutschland GmbH die unter „8 Rechte der betroffenen Person“ beschriebenen Rechte zu.
1.7 Notwendigkeit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
1.8 Speicherzeitraum
Diese Daten werden nur zu den oben genannten Zwecken gespeichert oder verwendet. Ihre Anfrage wird nach der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.9 Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Empfänger weitergegeben:
Qualtrics Ireland Limited
Costello House,
1 Clarendon Row,
Dublin 2, D02 TA43, Ireland
1.10 Datenübertragung in ein Drittland
Für Supportanfragen hat Qualtrics L.L.C (USA) Zugang zu den europäischen Servern, sodass eine Übertragung in ein Drittland stattfindet. Um Sie vor dem Risiko eines unbefugten Zugriffs zu schützen und ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau zu bieten, haben wir Qualtrics L.L.C. vertraglich verpflichtet, die Grundsätze der DSGVO einzuhalten (SCC).
1.11 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz und zu dieser Datenschutzinformation können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten wenden:
1.12 Rechte der betroffenen Person
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie als betroffene Person gemäß der EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte haben:
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an unsere Datenschutzbeauftragten:
E-mail: dataprotection@conti.de
In Übereinstimmung mit Artikel 21 der EU-DSGVO steht es Ihnen jederzeit frei, zu widersprechen, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 (f) der DSGVO verarbeitet werden.
Der Widerspruch ist schriftlich an die Continental Reifen Deutschland GmbH, Vahrenwalder Straße 9, 30165 Hannover, Deutschland oder per E-Mail an mail_service@conti.de zu richten.
Sie können sich bei Fragen oder Beschwerden jederzeit schriftlich (auch per E-Mail) an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, E-Mail: dataprotection@conti.de.
1.13 Schutz der gespeicherten Daten
Die Continental Reifen Deutschland GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Unverschlüsselt übermittelte Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Es wird daher darauf hingewiesen, dass bei der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet werden kann. Sensible Daten sollten daher entweder überhaupt nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Wenn Sie Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgen kann und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.