# Pkw & Van Reifen

Schon Termine zum Wechsel auf Winterreifen gemacht?

Fast Facts

  • Continental rät, rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit Montagetermine zu vereinbaren
  • Faustregel: Von Oktober bis Ostern ist „Winterreifenzeit“
  • Vorhandene Winterreifen vor der Montage prüfen

Hannover, 16. Oktober 2023. In Deutschland ist es noch sommerlich warm. Wer nun meint, sich mit der Terminabsprache zur Winterreifenmontage noch Zeit lassen zu können, irrt: Nach der Regel „Von O bis O ist Winterreifenzeit“ empfiehlt es sich, zwischen Oktober und Ostern nicht auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Morgens und abends kann es schon so kalt sein, dass Winterreifen mit ihrer flexiblen Gummimischung mehr Grip liefern als die Sommerbereifung. Und auch Fahrerinnen und Fahrer von Ganzjahresreifen sollten prüfen, ob das Profil deutlich über der gesetzlichen Mindestanforderung von 1,6 Millimetern Tiefe liegt und noch durch den ganzen Winter ausreichend Grip liefert.

Wer sich erst nach dem ersten Eiskratzen um seine Winterbereifung kümmert, hat vielleicht das Nachsehen: Im Handel und Werkstätten sind freie Termine rar, bestimmte Größen oder Modelle könnten ausverkauft sein. Continental rät daher allen Autofahrerinnen und Autofahrern, bald Termine zum Umrüsten zu machen. Die ersten kalten Nächte können in Deutschland schon im Oktober kommen, bis Ostern sollte die Bereifung dann der kälteren Jahreszeit angepasst sein. Wer neue Winter- oder Ganzjahresreifen benötigt, sollte sich Rat im Handel holen und die einschlägigen Tests der Fachzeitschriften und Automobilklubs lesen.

Continental hat zu dieser Saison zwei Winterreifenmodelle für Pkw und SUV im Programm: Der WinterContact TS 870 wurde für Fahrzeuge von der Mini- bis zur Mittelklasse entwickelt. Auch sportlichere, kompakte Pkw kommen mit dem Continental-Winterreifen sicher durch die kalte Jahreszeit. Für stark motorisierte, größere Pkw und SUV steht der WinterContact TS 870 P bereit. Er bietet kurze Bremswege, präzises Handling und sichere Fahreigenschaften auf trockenen, nassen und winterlichen Straßen.

Mit dem neuen AllSeasonContact 2, der Weiterentwicklung des mehrfach ausgezeichneten Vorgängermodells, hat Continental einen Ganzjahresreifen im Markt, der bestmögliche Fahrkontrolle in jeder Wettersituation bietet. Bei der Entwicklung konzentrierte sich Continental auf hohe Effizienz, Sicherheit und Fahrspaß. Die Laufleistung konnte gegenüber des Vorgängermodells um 15 Prozent erhöht und gleichzeitig der Rollwiderstand um sechs Prozent gesenkt werden – ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Alle Reifen von Continental eignen sich zur Bereifung von Pkw und SUV mit elektrischem, hybridem und konventionellem Antrieb.

Kontakt

Patrick Erdmann

Pressesprecher Pkw- / Transporter-Reifen

Reifen Ersatzgeschäft Deutschland

+49 151 42130265

patrick.erdmann@conti.de

Downloads


png 1 MB