Sie befinden sich derzeit auf unserer Webseite Germany. Sie können auch zu einem unserer vielen anderen Standorte weltweit wechseln.
All locations

Unsere Reise zu nachhaltigeren Fahrradreifen

Um die Produktion von Reifen in Zukunft noch umweltfreundlicher zu gestalten, investiert Continental Fahrradreifen in energieeffiziente, wirtschaftliche und emissionsarme Produktionsverfahren.

Rubber trees

Nachhaltigkeit Fahrradreifen 

2019 - Urban Taraxagum

Löwenzahnkraft auf zwei Rädern.  

Der Urban Taraxagum Reifen ist ein botanischer Durchbruch, hergestellt aus Löwenzahnkautschuk.  

Urban Taraxagum

2022 - Gravity Range

Expansion der Gravity Range mit verantwortungsvoll bezogenem Naturkautschuk aus Indonesien.

Gravity Range 

Kollaboration mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH), um Kleinbauern in nachhaltigem Kautschukanbau zu schulen.

GIZ

2024 - Pure CONTACT

Markteinführung des Pure Contact: ein leichter, effizienter und nachhaltiger Reifen, der zu mehr als einem Drittel aus erneuerbaren Materialien besteht. 

Pure CONTACT


Nachhaltiger Kautschuk – Von Indonesien zu deinem Fahrrad

Seit 2018 arbeitet Continental mit der GIZ zusammen, um den Anbau von nachhaltigem Kautschuk in West-Kalimantan, Indonesien, zu fördern. Was mit 450 Landwirten begann, ist inzwischen zu einer Initiative mit 4.000 Landwirten gewachsen. Die Vorteile? 

  • Höhere Kautschukqualität und -erträge
  • Verbesserte Lebensgrundlagen für Kleinbauern
  • Rückverfolgbarer, verantwortungsvoll beschaffter Kautschuk in jedem Gravity-Reifen 
Rubber planters are harvested in the rubber tree garden, Southern Thailand

Nachhaltiges Verpackungsmaterial – Von Plastik zu Papier

Continental stellt nach und nach farbige Kunststofftinten ein und setzt stattdessen auf Kartonverpackungen sowie nachhaltige Papierbänder als Ersatz für Plastik. Bestehende Produkte werden auf dieses recycelbare Format umgestellt – denn jedes Detail zählt. 


Operationale Aktivitäten und Initiativen

Um die Produktion von Reifen in Zukunft noch umweltfreundlicher zu gestalten, investiert Continental Fahrradreifen in energieeffiziente, wirtschaftliche und emissionsarme Produktionsverfahren. Unser Ziel ist es bis 2040 eine CO₂-neutrale Produktion für alle Reifen zu erreichen.  


Kreislaufwirtschaft – Ein zweites Leben für Reifen

Continental ist Vorreiter beim Reifenrecycling mit:  

  • Mechanischem Recycling zur Trennung von Gummi, Stahl und Textilien  
  • Pyrolyse zur Rückgewinnung von Ruß (Carbon Black), Öl und Gas  
  • Wiedergewonnenem Carbon Black (rCB), das bereits in den Reifen Pure Contact und Top Contact Winter verwendet wird  
  • Partnerschaft mit Pyrum Innovations, um das Reifen zu Reifen Recycling zu skalieren 
  • Ziel bis 2050: 100% erneuerte oder recycelte Reifen – keine Deponierung mehr