
# Unermüdlich.Blog
Themenwelt #3: Reifengeneration 5 mit an Bord
Reifengeneration 5 mit innovativer Technologie

Mit dem Launch der Reifengeneration 5 steht ein Produktportfolio mit innovativer Technologie bereit. Die optimierten Profile, Gummimischungen und Karkassen-Konstruktionen der neuen Premium-Nfz-Reifen können Sie im Show-Truck kennenlernen. Jedes weitere Reifenmodel, das in den kommenden Monaten im Rahmen der Generation 5 gelauncht wird, wird auch im Showtruck auf der #ContiEuropeanRoadshow zu sehen sein. Die Reifen bieten dank hervorragender Laufleistungen, großer Langlebigkeit und herausragender Traktion bei optimiertem Rollwiderstand. Kriterien, die ganz wesentlich zu einer ressourcenschonenden und grünen Flotte beitragen. Die Reifengeneration 5 stellt zudem ein wichtiges Element im ganzheitlichen Beratungskonzept der Lowest Overall Driving Costs (LODC) von Continental dar.
Gen 5 im Nfz-Bereich
Damit ist der neue Conti Hybrid für die kombinierte Nutzung auf Regional- und Fernstraßen, der den Auftakt zur Reifengeneration 5 gemacht hat, ein verlässlicher Partner über die gesamte Reifenlebensdauer. Gegenüber der Vorgängergeneration zeichnet sich die neue Reifenlinie Conti Hybrid Generation 5, abhängig von der jeweiligen Reifendimension, durch eine bis zu 20 Prozent höhere Laufleistung aus.

Hohe Laufleistung im Van-Bereich
Ebenfalls beim Launch der Reifengeneration 5 mit dabei war die Van Ultra Linie mit einem Sommer- und einem Ganzjahresreifen von Continental. „Durch den steigenden Versandhandel und die Covid-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Vans für die Belieferung nochmals gestiegen“, erläutert Alexander Stanger, Head of Product Management Commercial Mobility EMEA bei Continental. Auch die Vanreifen fokussieren auf das LODC-Konzept mit hoher Laufleistung und kraftstoffsparenden Rollwiderstand.
Ausgezeichnet: Red Dot Award 2023 für die Gen 5
Die Reifen Continental Hybrid HS5 und Hybrid HD 5 erhielten den Red Dot Award 2023 in der Kategorie Produktdesign und setzen sich gegen starke Konkurrenz durch. Bei dem jährlich ausgeschriebenen Designwettbewerb für Produkt- und Industriedesign, Marken- und Kommunikationsdesign sowie Designkonzepte wird den besten Beiträgen das Red-Dot-Qualitätslabel verliehen. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung für die ersten beiden Modelle unserer neuen Reifengeneration ganz besonders“, sagt Hinnerk Kaiser, Leiter der Reifenentwicklung Bus- und Lkw-Reifen von Continental. „Sie ist eine Bestätigung für die Qualität und die Stärke unserer Entwicklungsarbeit, in der wir Konzept und Leistung mit Design und Performance verbunden haben.“
High-Tech-Produkt Reifen: Einblick in die Entwicklungslabore
Der Weg zu einem neuen Reifen, der in Serienproduktion gehen kann, führt durch verschiedene Stationen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Continental. Der Produktentwicklungsprozess benötigt heute in der Regel zwischen drei und fünf Jahren und umfasst zahlreiche Indoor- wie Outdoortests. Für einen tieferen Einblick in die Reifenentwicklung stellt Continental die beteiligten Labore in einem umfangreichen Infobook vor.
- Materialsammlung bietet einzigartigen Einblick in Stationen der Reifenentwicklung
- Alle Labore der F&E-Abteilung von Continental stellen sich vor
- Umfangreiches Foto- und Videomaterial steht zur Verfügung
Den Anfang macht das Mischlabor, in dem die Grundzutat Kautschuk mit verschiedenen Komponenten nach exakt festgelegten Rezepturen gemischt wird, um die zukünftigen Reifeneigenschaften abzubilden. Es folgen Physiklabor, Special Labs, Schnitzwerkstatt und schließlich die Prüflabore. Aufwendige Reifenanalysen und Simulationsverfahren testen den zukünftigen Serienreifen in mehreren Schritten.
Interesse geweckt? Dann werft doch mal einen Blick ins Infobook oder schaut bei einer der Roadshow-Stationen vorbei, um die Reifen vor Ort unter die Lupe zu nehmen.
Das Neueste vom Blog
-
2025/05/06Winter im LKW: Christina, Tinka und Helga teilen ihre TippsChristina Scheib, Helga Dröscher und Tinka sind seit Jahren als Truckerinnen unterwegs. Wir haben die drei gefragt, was ihre Tipps für den Winter sind.Weiterlesen
-
2025/05/06„Ich packe meinen LKW“: Welche Dinge habt ihr immer dabei?Als Trucker ist man meistens weit weg von zu Hause. Welche Dinge dürfen auf Tour niemals fehlen?Weiterlesen
-
2025/05/06Mitarbeitergewinnung – Was ist neuen Fahrern wichtig?Was ist Fahrern wichtig, wenn sie einen neuen Arbeitgeber suchen? Wir haben bei den Unermüdlichen nachgefragt.Weiterlesen