# Unermüdlich.Blog
Land der 1.000 Seen? So eine Untertreibung!
Wälder, Seen & lustige Sportarten – Finnland bietet viel
Johanna Hukkanen (Continental, Finnland)
Einen Großteil ihrer Zeit verbringen die Finnen damit, ihre Wälder zu harken. Wahr oder falsch? Kleiner Tipp: Es war Donald Trump, der diesen alternativen Fakt in die Welt gesetzt hat. Wie die Menschen im hohen Norden wirklich leben, erfahrt ihr hier.
Wälder spielen hier tatsächlich eine wichtige Rolle. Weit über die Hälfte des Landes ist von ihnen bedeckt. Hauptsächlich wachsen dort Kiefern, Fichten und Birken. Daneben prägen fast 188.000 Seen die Landschaft. Der größte ist mit etwa 4.400 Quadratkilometern der Saimaa-See im Südosten des Landes.
Unten ohne
Noch ein amerikanischer Donald, mit dem die Finnen ihre ganz eigene Geschichte haben: Donald Duck. Der wurde in den 1970er-Jahren wegen seiner Freizügigkeit untenrum und weil er seine Dauerfreundin Daisy nicht geheiratet hat, aus finnischen Bibliotheken verbannt. Inzwischen haben sich die Finnen aber wieder mit dem Erpel versöhnt, der sich in einem Comic-Band sogar schon auf „Die Suche nach der Kalevala“, dem finnischen Nationalepos, gemacht hat.
Die Finnen sind ganz schön erfinderisch, besonders wenn es um ausgefallene Sportarten wie Handyweitwurf, Moorfußball, Frauentragen, Gummistiefelwerfen, Sauna anheizen, Luftgitarre spielen und Heavy-Metal-Stricken geht. Aber auch mit Schlittschuhen, dem Computerspiel „Angry Birds“, dem Herzfrequenz-Monitor, salzigem Lakritz, dem Linux-Betriebssystem, der SMS und der Sauna haben Sie die Welt bereichert. In Finnland selbst soll es übrigens mehr Saunen als Autos geben.
Artem/Adobe Stock.
Virtuelle Rentierglocke
Bist du mit deinem Truck in Finnland unterwegs, solltest du dir die Rentier-Warn-App zulegen. Schließlich verursachen die etwa 300.000 im Norden des Landes frei herumlaufenden Rentiere jährlich etwa 3.000 bis 4.000 Unfälle. Mit der App „Porokello“ (Rentierglocke) kannst du selbst auch Rentiersichtungen melden, andere warnen und somit Unfälle verhindern.
Freepik
Finde das Versteck des Weihnachtsmanns!
Kommst du auf deiner Tour am Korvatunturis vorbei, dem Ohrenberg an der finnisch-russischen Grenze? Dann schau doch mal, ob du da den bislang noch unentdeckten Eingang finden kannst. Denn im Inneren soll der finnische Weihnachtsmann Joulupukki mit seinen Rentieren und Wichteln (tonttu) leben.
Nicht fündig geworden? Halb so wild, zumindest am 13. Oktober. Dann nämlich feiern die Finnen ihren Happy Failure Day – ein Anlass, offen mit eigenen Fehlern umzugehen, daraus zu lernen und daran zu wachsen.
Willst du mal wieder das Tanzbein schwingen, auch dann bist du in Finnland richtig. Als der Tango 1913 hierherkam, traf er mitten in die finnische Seele und seither aus dem Land nicht mehr wegzudenken.
Ist es der Tango, sind es die Seen, die Wälder oder die Sauna? Wahrscheinlich liegt es am Gesamtpaket, dass die Finnen im World Happiness Report immer als glücklichste Nation der Welt ganz vorne landen. Lass dich davon anstecken!
Das Neueste vom Blog
-
2025/10/23Ruf Teddybär eins-vier „in Echt“: Kraftfahrerinitiative „Bewegen mit Herz“ erfüllt KinderträumeLKW-Fahrer möchten Kinderträume wahr werden lassen. Wir haben mit dem Verein „Bewegen mit Herz“ gesprochen.Mehr lesen -
2025/10/20Lkw-Fahrer Markus und sein Beruf für’s LebenMarkus sitzt wieder am Lkw-Steuer. Was ihm das bedeutet, erzählt er im Interview.Mehr lesen -
2025/10/16Event-Highlight für Trucker Markus: Warum der Faaker See 2025 was ganz Besonderes warMarkus ist als Event-Fahrer unterwegs. Eines seiner persönlichen Highlights lief gerade erst wieder – und war etwas Besonderes für ihn.Mehr lesen