
Wohnmobile und Camper verursachen Probleme mit dringend benötigten LKW-Parkplätzen
Wo liegen die Schwierigkeiten?

LKW-Fahrer sind auf freie Parkplätze angewiesen, wenn die Lenkzeit abgelaufen ist. Doch gerade im Sommer sorgen Wohnmobile und Camper für Schwierigkeiten.
Es ist Ferienzeit, Sommerzeit, und viele machen sich in diesen Wochen auf den Weg in den Urlaub - gerne auch per Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper. Auch unser Unermüdlicher Mirko ist durchaus ein Freund des mobilen Ferienfahrzeug.
Doch gerade, wenn das Aufkommen der fahrenden Urlauber in den Sommermonaten steigt, steigt auch der Stressfaktor bei LKW-Fahrerinnen und -Fahrern. Denn Wohnwagen und Wohnmobile sind nicht gerade klein. Und viele Urlauber stellen die gerne auf den ausgewiesenen LKW-Parkplätzen ab.
Das ist ein Problem, wie unsere Unermüdliche Tinka erklärt. Die Schwierigkeit: Fährt man einen LKW, muss man sich zwingend an die Lenk- und Ruhezeiten halten. Ist das Ende der Fahrzeit erreicht, muss der LKW abgestellt werden – sondert drohen empfindliche Strafen. Ausreichend große Parkplätze sind aber knapp, und schon durch das LKW-Aufkommen ist das Parkplatzangebot aus- und überlastet. Nehmen nun auch noch Freizeit-Fahrzeuge den für LKWs vorgesehenen Platz in Anspruch, geht das Ganze noch weniger auf.

„Da kann man echt nur appellieren, dass die Leute darauf achten sollen, weil das sonst wirklich schwierig werden kann“, erzählt Tinka: „Gerade zu den Stoßzeiten. Wenn das jetzt am Vormittag, Mittag herum passiert, ist es ja fast noch egal, da hat man meist noch genug Platz auf vielen Parkplätzen. Aber wenn es dann in Richtung 16:00, 17:00 oder 18:00 Uhr geht, dann ist es schwierig.“
Die Unwissenheit um die Situation der LKW-Fahrenden ist aus Tinkas Sicht das Hauptproblem. Viele Urlauber realisieren schlichtweg nicht, dass die LKWs auf die entsprechenden Plätze angewiesen sind und auf Grund der Zeitenregelungen auch keine Möglichkeit haben, nochmal etwas weiter zu fahren und da freie Plätze zu suchen.
„Deshalb funktioniert es auch meistens, wenn man vernünftig hingeht und die Situation erklärt“, so Tinka: „Da ist eigentlich schon überwiegend Verständnis da, dann wird auch Platz gemacht.“

Manchmal bitten die Urlauber auch nur darum, schnell noch ihre Pause beenden zu können und dann Platz zu machen: „Wenn man die zwei Minuten noch hat, ist das auch kein Problem. Manchmal hat man die nur leider nicht“, erklärt Tinka: „Aber eigentlich kann man sich da schon mit den Leuten einigen. Dass da einer wirklich stur stehen bleibt und sagt, ‚nee, du kannst mich jetzt mal, ist mir egal‘, das ist äußerst selten, zumindest bei mir bisher.“
Dennoch kann man sich die Diskussionen sparen, wenn einfach alle auf die Plätze fahren, die für sie gedacht sind: „Ich verstehe ja, gerade, wenn die lang gefahren sind, dass die dann auch ihre Pause machen wollen. Die haben sich dann drin ihren Kaffeetisch gedeckt und wollen stehen. Aber bitte: Stellt euch lieber an den Rand, oder auf die PKW Parkplätze, aber nicht auf die Lkw-Parkplätze.“
Als Wohnmobilfahrer hat man in der Regel die Wahl, wann und wo man Pause macht. Als LKW-Fahrer nicht.
Das Thema Parkplatz-Mangel ist eines der dominierenden Probleme in der LKW-Fahrer-Welt. Wir haben uns das hier schonmal genauer angeschaut.
Das Neueste vom Blog
-
2025/08/11Wohnmobile und Camper verursachen Probleme mit dringend benötigten LKW-ParkplätzenLKW-Fahrer sind auf freie Parkplätze angewiesen, wenn die Lenkzeit abgelaufen ist. Doch gerade im Sommer sorgen Wohnmobile und Camper für Schwierigkeiten.Mehr lesen
-
2025/08/07LKW-Führerschein verlängern verpasstDer LKW-Führerschein muss alle 5 Jahre erneuert werden. Doch was muss ich tun, wenn ich die Frist verpasst habe? Hier gibt es Infos.Mehr lesen
-
2025/08/04Helgas Lieblingsorte an der Autobahn: „Da fahr ich immer hin, wenn ich auf der A3 bin“Viele Truckerinnen und Trucker haben Orte, die sich auf Tour fast wie Nach-Hause-kommen anfühlen. Wir haben unsere Unermüdliche Helga Dröscher gefragt, ob sie auch so einen Ort hat.Mehr lesen