
# Tipps & Tricks
Ein Schweizer Paradies für Naschkatzen
Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten und technische Meisterwerke

Toblerone, Lindt, Sprüngli … Auf der Durchfahrt zeigt sich die Schweiz gerne von ihrer Schokoladenseite. Wir verraten euch, was ihr nicht verpassen solltet.
Ja, Schokoladenliebhaber fühlen sich in der Schweiz wie im Schlaraffenland. Denn sie ist der weltweit größte Exporteur von Schokolade. Hier werden jährlich über 180.000 Tonnen davon hergestellt! Aber auch Fans der Uhrenmacherkunst kommen auf ihre Kosten: Schließlich sind die Schweizer berühmt für ihre präzisen Uhren. Mehr als die Hälfte der weltweit hergestellten Luxusuhren stammen von hier.
Paradies für Outdoor-Aktivitäten
Doch die Schweiz beeindruckt schon vor dem ersten Aussteigen. Aus dem Fahrerhaus siehst du majestätische Berge und kristallklare Seen. Zusammen mit den schier endlosen Wanderwegen machen sie die Schweiz zu einem Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Skifahren.
Beeindruckende Aussichten bieten auch viele Tankstellen und Raststätten in der Schweiz. Das macht das Tanken und Rasten zu einem angenehmen Erlebnis, entschädigt aber nicht unbedingt für die hohen Kraftstoffpreise aufgrund hoher Steuern und Umweltauflagen. Aber es gibt noch ein Trostpflaster: Schweizer Tankstellen und Raststätten sind bekannt für ihre Sauberkeit und ihren guten Service. Die Toiletten sind oft sehr gepflegt, und es gibt an Raststätten in der Regel auch Restaurants oder Cafés mit einer Auswahl an Speisen und Getränken. Oft findest du neben den üblichen Fast-Food-Ketten auch Optionen für gesündere Mahlzeiten. Dazu gehören Geschäfte, in denen du lokale Produkte kaufen kannst.
Technische Meisterwerke
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt über den Gotthardpass. Dieses technische Meisterwerk der Ingenieurskunst verbindet die Schweiz mit dem Rest Europas. Hier gibt es auch zwei der längsten Tunnel der Welt: Den Gotthard-Basistunnel mit über 57 Kilometern und den Straßentunnel mit 16,9 Kilometern Länge.

Die Schweiz ist aber auch ein Brückenland. Mehr als 40.000 dieser Bauwerke überspannen Flüsse, Täler und Schluchten. Eine der spektakulärsten Brücken ist die scheinbar schwebende Sunnibergbrücke aus Stahl- und Spannbeton. Eine echte Herausforderung für nicht schwindelfreie Wanderer ist die längste Fußgänger-Hängebrücke der Alpen oberhalb von Randa. Auf fast 500 Metern kannst du auf Trittgittern über das Tal von Zermatt zum Matterhorn wandern.
Viel Wasser, aber keine Küste
Der Schweiz mangelt es mit ihren rund 1.500 Seen und Flussläufen, darunter der malerische Genfersee und der Bodensee, nun wahrlich nicht an Wasser. Aber das Gebirgsland hat nirgendwo Zugang zu einem Meer. Dafür gibt es neben dem deutschen Meer ganz schön viele Begriffe für einen Ozean: rätoromanisch la Mar, italienisch il mare und französisch la mer.

Das Neueste vom Blog
-
2025/05/06Winter im LKW: Christina, Tinka und Helga teilen ihre TippsChristina Scheib, Helga Dröscher und Tinka sind seit Jahren als Truckerinnen unterwegs. Wir haben die drei gefragt, was ihre Tipps für den Winter sind.Mehr lesen
-
2025/05/06„Ich packe meinen LKW“: Welche Dinge habt ihr immer dabei?Als Trucker ist man meistens weit weg von zu Hause. Welche Dinge dürfen auf Tour niemals fehlen?Mehr lesen
-
2025/05/06Mitarbeitergewinnung – Was ist neuen Fahrern wichtig?Was ist Fahrern wichtig, wenn sie einen neuen Arbeitgeber suchen? Wir haben bei den Unermüdlichen nachgefragt.Mehr lesen