
Was macht einen guten Busreifen aus? Nachgefragt beim Busfahrer
Was sollte ein guter Busreifen können?

Die Reifen sind der direkte Kontakt des Fahrers zur Straße und einer der wichtigsten Bestandteile jeden Fahrzeugs. Das gilt auch beim Bus. Aber was ist einem Busfahrer eigentlich wichtig? Wir haben nachgefragt.
Ein Reifen muss sicher sein. Kurze Bremswege, gute Nasshaftung, lange Laufleistung – das alles sind Aspekte, die in der Reifenentwicklung besonders wichtig sind. Aber wir wollten wissen: Was ist einem Busfahrer unmittelbar wichtig, wenn es um seinen Reifen geht? Deshalb haben wir bei Busfahrer Mirko nachgefragt. Er ist der Mannschaftsbusfahrer von Hannover 96 und einer unserer „Unermüdlichen“.
Mirko hat auch direkt eine Antwort. Ohne lang zu überlegen, meint er: „Für mich ist die Lautstärke ganz wichtig. Denn das sind ja nicht nur der Motor und die Umgebungsgeräusche, die Reifen geben auch Geräusche ab“, so der Fahrer.
Klar: Gerade beim Reisebus geht es auch ganz viel um Komfort. Die Touren sind lang und sollen sowohl für die Gäste als auch für den Fahrer möglichst bequem sein. Logisch, dass Lärm da ein wichtiger Faktor ist: „Es gibt Reifen, da ist die Lautstärke ein großes Problem. Da sind die Gummimischungen sehr hart, und dann auch wirklich laut. Da hörst du die Rollgeräusche der Reifen innerhalb des Busses. Und das ist für den Komfort in einem Reisebus nicht so toll“, erklärt Mirko.

Außerdem müssen Reifen robust sein, weiß Mirko: „Für den Unternehmer kommt es besonders darauf an, dass der Reifen lange nutzbar ist. Ob ein Reifen 100.000 oder 150.000 Kilometer macht, bevor du ihn wechseln musst – das macht finanziell einen großen Unterschied“, erklärt er. Für ihn ist das als Fahrer aber ebenfalls wichtig: „Eine Reifenpanne können wir nicht gebrauchen. Das kostet Zeit, bringt Pläne durcheinander und kann gefährlich sein. Insbesondere gilt das auf der Autobahn.“
Deswegen fährt Mirko grundsätzlich reifenschonend. Das wird übrigens auch von einigen Unternehmern sehr gefördert: „Es gibt Unternehmer, die belohnen ihre Fahrer für reifenschonendes Fahren. Wenn die Reifen da besonders lange halten, gibt es Prämien – weil der Unternehmer letztendlich spart, wenn man seltener den Reifen wechseln muss.“
Wie fährt man im Bus reifenschonend? Auch da kennt Mirko sich aus. Seine Tipps: „Achte genau auf Bordsteine, wenn du um die Ecke fährst, ob da eine Verkehrsinsel ist, ob du mit einem Reifen irgendwo gegenschlägst und nachher eine Delle drin hast - oder ob du weiter ausholst und die nächste Querstraße nimmst, weil die andere zu eng wäre“, erklärt der Busfahrer. Die größten Risiken, meint Mirko, bestehen bei Bordsteinkanten, Verkehrsinseln und Haltestellen-Cups.“

Der Conti Urban HA 5
Ein guter Busreifen ist aber auch auf solche Herausforderungen eingestellt. Darauf hat Continental bei der Entwicklung des neuen Conti Urban HA 5 geachtet. In der Entwicklung wurden Anforderungen von Flotten- und Nahverkehrsbetreibern berücksichtigt. Ein besonders wichtiger Aspekt ist die speziell entwickelte Cap-Base-Mischung für den Einsatz im Stadtverkehr: Diese sorgt für eine hohe Laufleistung für den Einsatz in der Stadt.
Der Reifen verspricht pure Gelassenheit.
- Genießen Sie eine hohe Laufleistung - dank eines Mischungskonzeptes, das auf urbane Verhältnisse zugeschnitten ist.
- Profitieren Sie von Kosteneinsparungen und signifikant verringertem CO2-Ausstoß. Dank der Laufflächenmischung und unseres Reifenüberwachungssystems ContiConnect kann die Lebensdauer und Kraftstoffeffizienz verbessert werden.
- Erleben Sie eine sichere und komfortable Fahrt - dank des robusten Laufflächenprofils mit guter Nässeperformance und einer EU-Labelklasse A in der Geräuschentwicklung
Zudem wurde die Seitenwand verstärkt, um widerstandsfähig gegen Bordsteinkanten und vergleichbare Probleme zu sein.
Insgesamt holt der Reifen so Flotten- und Nahverkehrsbetreiber, aber auch Fahrer ab. Das wurde zuletzt mit dem „busplaner Innovationspreis 2025“ prämiert – mehr dazu lest ihr hier.
Das Neueste vom Blog
-
2025/05/26Christina Scheib fährt E-Truck: „Eigentlich kein Unterschied“Elektrisches Fahren war viele Jahre lang nur Zukunftsmusik, heute ist es Realität. Christina hat’s getestet.Mehr lesen
-
2025/05/22Was macht einen guten Busreifen aus? Nachgefragt beim BusfahrerDie Reifen sind der direkte Kontakt des Fahrers zur Straße und einer der wichtigsten Bestandteile jeden Fahrzeugs. Aber was ist einem Busfahrer eigentlich wichtig?Mehr lesen
-
2025/05/22Warum eine gute Reaktionszeit eine der wichtigsten Eigenschaften bei LKW-Fahrern istEine gute Reaktionszeit im LKW kann über Leben und Tod entscheiden. Wir haben mit Trucker Markus darüber gesprochen.Mehr lesen