
Lohnen sich Mitgliedschaftskarten für Trucker?
Christina und Markus schätzen das Thema ein

Christina Scheib fährt seit vielen Jahren LKW und konnte auch international Erfahrungen sammeln. Besonders angetan hat es ihr Kanada – und ein Bonus, den sie auch gerne in Deutschland sehen würde.
„Es gab eine besondere Tankkarte in Kanada, die fand ich richtig gut“, erklärt die Fahrerin. Das Prinzip dieser Karte war einfach: Für eine bestimmte Anzahl von Litern, die man damit tankte, bekam man Boni an der Raststätte – beispielsweise eine Gratis-Dusche.
Für Truckerinnen und Trucker, die tagtäglich auf der Autobahn unterwegs und auf Raststätten angewiesen sind, macht das schon eine Menge aus. Eine saubere Dusche ohne dafür Geld zu bezahlen? Das wäre auch etwas für Deutschland, findet Christina.
Auch in Deutschland gibt es durchaus die eine oder andere Raststätte, die entsprechende Mitgliedschaften anbietet. Dann bekommt man dort als Trucker einen vergünstigten Kaffee oder ein günstigeres Essen. Auch bestimmte Verbände bieten solche Karten an, mit denen man bei Partnern Vorteile erhält.

Dennoch: Für Verbesserungen ist immer Raum. Und gerade das Thema „Flächendeckung“ ist da aus Christinas Sicht ganz weit vorne: „Momentan gibt es noch zu wenige Anbieter, die solche Bonus-Systeme oder Vergünstigungen für LKW-Fahrer anbieten. Es wäre richtig toll, wenn es eine einheitliche Karte gäbe, die man für alle Rasthöfe oder Raststätten nutzen könnte“, verdeutlicht Christina.
Das ist ein grundlegendes Problem: Hat man eine feste Route, bei der man weiß, welche Stopps auf dem Weg liegen und zu welchem Partnerprogramm die gehören, trägt man schnell Punkte auf Stempelkarten zusammen oder kann sich für entsprechende Mitgliedschaften entscheiden. Ist man allerdings jeden Tag auf einer anderen Strecke unterwegs und weiß nur selten, wo es lang geht, kann es sein, dass sich solche Karten nicht lohnen.
„Ich fände sowas sinnvoll. Es wäre schon ein großes Zeichen von Wertschätzung uns gegenüber, wenn gerade die größeren Raststättenketten wieder solche Angebote einführen würden“, findet auch LKW-Fahrer Markus: „Den Kaffee für einen Euro anstatt für vier, oder wenn es eine Bonuskarte gäbe, bei der das LKW-Essen vielleicht eher zehn anstatt vierzehn Euro kosten würde - das wäre schon ein großer Schritt und würde uns LKW-Fahrern sehr helfen.“

Gerade früher sammelte Markus gerne kostenlose Stempelkarten, die durch Punkte-Sammeln hier und da mal einen Gratis-Kaffee brachten. Auch vergünstigter Kaffee für LKW-Fahrer war früher ein Thema, meint Markus. „Da hat man den Führerschein oder Fahrzeugschein vorgezeigt und konnte so etwas günstiger bekommen.“
Insgesamt geht es beiden in erster Linie aber darum, ein etwas besseres Angebot im Alltag zu bekommen. Denn Getränke und Verpflegung auf vielen Rasthöfen fallen oft zu teuer aus – und LKW-Fahrer sind im Alltag auf sie angewiesen.
Eine andere Option ist, sich selbst zu verpflegen. Das ist aufgrund von Zeitstress und dem ständigen On-Tour-Sein auch nicht so einfach. Wir haben uns das Thema einmal angeschaut und verschiedene Rezepte für unterwegs im LKW zusammengestellt.
Das Neueste vom Blog
-
2025/05/18Lohnen sich Mitgliedschaftskarten für Trucker?Wir sprechen mit Truckerin Christina Scheib und Trucker Markus über das Thema Mitgliedschaftskarten.Mehr lesen
-
2025/05/12„Habe mir das vor Jahren angewöhnt“: Kleine Gesten versüßen den Trucker-AlltagAls LKW-Fahrerin oder -Fahrer ist man oft alleine unterwegs. Da freut man sich über nette Gesten. Die Erfahrung machte jedenfalls Tinka.Mehr lesen
-
2025/05/08„Die Leute von der Autobahn zu kriegen ist die Hauptsache“: Was passiert bei einer Buspanne?Eine Panne ist das letzte, was man mit dem Reisebus will. Aber: Man muss im Ernstfall reagieren. Wie?Mehr lesen