
# Neues von der Tour
Zurück auf Tour: Nächster Halt Niederlande
Vorbereitung und Vorfreude

Hallo zusammen und schön, dass ihr (erneut) in unserem Blog vorbeischaut. Mein letzter Halt auf der #ContiEuropeanRoadshow liegt nun fast drei Monate zurück, damals waren wir in Tschechien, genauer gesagt in Otrokovice. Aber demnächst steht schon das nächste Abenteuer bevor – die Roadshow geht weiter, und dieses Mal sind die wunderschönen Niederlande unser Ziel. Wie ich mich auf die Reise vorbereite und was ich von Holland erwarte, möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.
Mehr als nur Koffer packen: Vorbereitungen auf die Niederlande
Die Vorbereitungen auf die nächste Etappe unterscheiden sich nicht groß von meinen üblichen Vorbereitungen, außer dass ich natürlich etwas mehr Kleidung einpacken muss. Auch dicke Jacken und Westen sind dabei – im März kann es ja schon noch mal richtig kalt werden. Im Vergleich zu meiner Reise in die Türkei, bei der ich sogar acht Paar Schuhe dabeihatte (ja, acht!), packe ich diesmal jedoch etwas weniger ein. Für die Niederlande reichen mir schicke Schuhe für den Abend, Arbeitsschuhe und welche zum Sporttreiben vollkommen aus.
Da ich tatsächlich schon in den Niederlanden war, kenne ich mich mit den Gegebenheiten dort ganz gut aus, sei es bezüglich Maut oder Verkehr. Die Mautabrechnung funktioniert ähnlich wie in anderen Ländern. In der Blackbox kann ich mehrere Länder freischalten, worüber dann die Maut-Gebühr abgerechnet wird. Ganz genau informiere ich mich aber über den Reiseplan unserer Roadshow. Dann mache ich mir meistens einen kleinen Plan und schaue, wo ich Sport machen kann oder wie weit die City weg ist, um mal einen Abstecher zu machen.
Unterwegs auf zwei Rädern in den Niederlanden
Ein Rad ausleihen und die Gegend erkunden klingt verlockend, auch wenn ich wahrscheinlich eher zu Fuß unterwegs sein werde. Aber wer weiß, vielleicht wage ich mich doch mal auf die Fahrradwege, falls ich die Zeit dafür finde. Die Niederlande sind ja bekannt für ihre Fahrradfreundlichkeit!
Der Verkehr in den Niederlanden ist mir ebenfalls vertraut. Vor allem in den größeren Städten wie Amsterdam oder Rotterdam kann es abends recht voll werden. Aber im Großen und Ganzen halten sich die Fahrer gut an die Regeln, was meinen Job definitiv angenehmer macht.
Amsterdam bei Nacht und die Lust auf ein Fußballspiel
Ich freue mich darauf, bekannte Gesichter von Continental wiederzutreffen und bin ansonsten gespannt, was mich in den Niederlanden noch so erwartet. Wenn es zeitlich passt, möchte ich auf jeden Fall Amsterdam bei Nacht und am Wochenende erkunden und vielleicht auch das ein oder andere Nachtleben genießen. Vielleicht ergibt sich sogar die Gelegenheit, ein Fußballspiel der ersten Liga zu besuchen – das wäre wirklich klasse!
Zuhause habe ich schon ein Trikot von Ajax Amsterdam, das ich jedoch nicht im Koffer habe. Stattdessen überlege ich, mein Deutschland Trikot einzupacken und die Niederländer zu ärgern. Aber natürlich werde ich mich auch ein bisschen anpassen: Ob ich mir orangene Kleidung zulegen werde? Nun, meine Sportschuhe sind sowieso orange, aber vielleicht besorge ich mir vor Ort noch passende Accessoires, etwa traditionelle Holzschuhe oder ein paar orangefarbene Socken.
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf die nächste Station der Roadshow in den Niederlanden im März! Über meine Erlebnisse werde ich natürlich hier im Blog berichten…
Bis dahin – und bleibt auf Achse,
euer Ronny
Das Neueste vom Blog
-
2025/05/06Winter im LKW: Christina, Tinka und Helga teilen ihre TippsChristina Scheib, Helga Dröscher und Tinka sind seit Jahren als Truckerinnen unterwegs. Wir haben die drei gefragt, was ihre Tipps für den Winter sind.Mehr lesen
-
2025/05/06„Ich packe meinen LKW“: Welche Dinge habt ihr immer dabei?Als Trucker ist man meistens weit weg von zu Hause. Welche Dinge dürfen auf Tour niemals fehlen?Mehr lesen
-
2025/05/06Mitarbeitergewinnung – Was ist neuen Fahrern wichtig?Was ist Fahrern wichtig, wenn sie einen neuen Arbeitgeber suchen? Wir haben bei den Unermüdlichen nachgefragt.Mehr lesen