# Tipps und Tricks
Polen – Hier kontrollieren Teddybären den Verkehr
Unterwegs in Polen
Foto: Adobe Stock
Lust auf ein zweites Frühstück? Dann bist du in Polen richtig! Dort ist eine kleine Stärkung mit Brot, Wurst, Käse und Gemüse zwischendurch absolut üblich. Genauso verbreitet ist es, hier die Pizza mit ordentlich Ketchup drauf zu essen. Es geht aber auch besser: 2021 belegten Polen den ersten und dritten Platz beim Wettkampf um die beste neapolitanische Pizza und setzten sich von 700 Teilnehmern aus 50 Ländern ab.
Foto: Adobe Stock
Kulinarische Achterbahnfahrt
Pizza wirst du auf der Speisekarte des Piwnica Świdnicka in Breslau nicht finden. Das in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründeten Restaurant gehört zu den ältesten Europas und war zwischen 1273 und 2017 durchgehend geöffnet. Seit Anfang Juli 2022 bewirtet das Restaurant erneut seine Gäste.
Unterwegs wirst du aber wahrscheinlich eher an einer der 230 Raststätten einkehren. Das beliebteste Essen dort: Hot Dogs. Die Gewinne, die hier erwirtschaftet werden, fließen teils zurück in den Straßenbau.
Foto: Adobe Stock
Land der Seen und Wisente
Sind dir links und rechts der Straßen schon die vielen Seen aufgefallen? Kein Wunder, Polen ist eines der seenreichsten Länder der Welt. In Europa landet es nach Finnland auf Platz zwei. Bei der Tiervielfalt liegt Polen sogar ganz vorne. Hier gibt es noch freilebende Wisente, die schwersten Landtiere Europas, Bären, Wölfe und Luchse.
Steile Straßen und hohe Pässe sind in Polen ebenfalls keine Seltenheit. Die höchste befahrbare Passstraße ist Teil der Sudetenautobahn und bringt dich rauf bis auf 925 Meter über den Meeresspiegel. Die steilste Straße führt durchs Riesengebirge und konfrontiert dich mit stolzen 20 Prozent Steigung.
Die Landschaft und ihre Bewohner werden in Polen immer wieder ausgeblendet, wenn du in einen der zahlreichen Tunnel fährst. Der längste ist der Warschauer Schnellstraßentunnel mit 2.335 Metern. 24 weitere sind über 100 Meter lang und neun zusätzliche dieser Kategorie werden gerade gebaut.
Foto: Adobe Stock
Hupen verboten
Nicht nur im Tunnel, sondern immer und überall solltest du dein Abblendlicht anhaben. Sonst droht ein Bußgeld. Dasselbe gilt, wenn du zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens hupst. Das ist nur erlaubt, wenn es sich aus Sicherheitsgründen nicht vermeiden lässt. Zu allen anderen Zeiten ist die Hupe in Polen ein gern und häufig genutztes Ausdrucksmittel. Die Polizisten, die die Einhaltung der Vorschriften kontrollieren, werden von den polnischen Truckern übrigens gern als Teddybären bezeichnet.
Bist du bei deinen Touren schon mal einem Wisent begegnet? Und wie stehst du zu Pizza mit Ketchup? Schreib’s in deinen Kommentar!
Das Neueste vom Blog
-
2025/11/14Auf dem Unermüdlich.Blog berichten wir aus dem Alltag im Berufskraftverkehr.Unermüdlich unterwegs – Storys aus dem Lkw und BusMehr lesen -
2025/11/06Immer unterwegs: Helga ist mit dem Lkw auf Tour, quer durch Europa. Kürzlich haben wir sie wieder mal auf Reise erwischt. Hier berichtet sie.Heute Brüssel, morgen Budapest: Helga bereist die Welt im LkwMehr lesen -
2025/11/03Auf dem Unermüdlich.Blog berichten Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer regelmäßig aus ihrem Alltag. Zuletzt trafen wir uns mit ihnen anlässlich der Vertragsverlängerung von Continental und DocStop, um mit ihnen über ihren Beruf zu sprechen.Trotz aller Hürden: Warum lieben Trucker ihren Beruf trotzdem?Mehr lesen