Runderneuerung für LKW-Reifen – Was sind die Vorteile?
Die Unermüdlichen bekamen einen Einblick
© Continental
Mithilfe der Runderneuerung bekommen alte LKW-Reifen ein neues Leben. Wir durften uns das mit dem Unermüdlich.Blog einmal anschauen.
In der vergangenen Woche war es endlich mal wieder so weit: Helga, Christina, Markus und Mirko kamen zu Besuch nach Hannover. Die vier bilden gemeinsam mit Truckerin Tinka die „Unermüdlichen“, die uns seit einigen Jahren auf dem Blog begleiten und aus ihrem Leben am LKW- und Bus-Steuer berichten.
An diesem Freitag bekamen wir im Blog-Team eine tolle Gelegenheit: Die Unermüdlichen durften das Continental-Werk in Hannover Stöcken besuchen. Hier steht alles im Zeichen des ContiLifeCycles – es geht um Runderneuerung und Recycling.
© Adobe Stock | danielkosh
Was ist die Runderneuerung beim LKW-Reifen?
Der ContiLifeCycle sieht vor, einen Neureifen möglichst langlebig werden zu lassen. Denn nach dem ersten „Abfahren“ muss ein Reifen noch nicht entsorgt werden, wenn man auf die Runderneuerung setzt. Nähere Informationen dazu findet ihr hier.
In vielen Fällen sind die Karkassen eines Continental-Reifens noch intakt, selbst, wenn der Laufstreifen bereits das Ende seines „ersten Lebens“ erreicht hat. Diese Karkassen werden eingehend analysiert und darauf geprüft, ob irgendwelche Schäden vorliegen. Halten sie der Prüfung nicht stand, wird das Material recycelt.
Doch wenn die Prüfung ein positives Fazit ergibt, wird die Karkasse geraut und das abgeriebene Material dem Recycling-Prozess zugeführt, wo es in neuen Reifenmischungen zum Einsatz kommen kann.
Bei der Heißrunderneuerung werden danach die Vulkanisierung und die gleichen Technologien eingesetzt, die auch bei einem Neureifen verwendet werden. So wird am Ende aus der alten Karkasse ein „ContiRe“-Reifen, der euch ebenso sicher ans Ziel bringt, wie ein neues Modell.
Genauere Einblicke in den Prozess zeigt dieses Video:
Diesen Prozess zu beobachten, war ein echtes Erlebnis. In kleinteiliger Arbeit kümmern sich zahlreiche Hände im Werk darum, aus gebrauchten Materialien einen neuen, nachhaltigeren Reifen zu formen. Auch unsere Unermüdlichen Trucker und Bus-Fahrer zeigten sich schwer beeindruckt.
Was sind die Vorteile eines runderneuerten Reifens? Grundsätzlich gelten professionell runderneuerte Reifen von Continental als Möglichkeit, die Betriebskosten eines Fuhrparks zu optimieren. Bis zu 35 % niedrigere Reifenkosten sind mit runderneuerten Reifen von Continental möglich. Runderneuerte Reifen bieten außerdem ein hohes Maß an Sicherheit, da die verwendeten Karkassen eingehend geprüft und hochwertige Materialien verwendet werden.
Zudem trägt der Prozess zur Nachhaltigkeit bei. Die Wiederverwendung der Karkassen sorgt für weniger Altreifen um Umlauf, es werden Rohstoffe gespart.
Das Neueste vom Blog
-
2025/10/23Ruf Teddybär eins-vier „in Echt“: Kraftfahrerinitiative „Bewegen mit Herz“ erfüllt KinderträumeLKW-Fahrer möchten Kinderträume wahr werden lassen. Wir haben mit dem Verein „Bewegen mit Herz“ gesprochen.Mehr lesen -
2025/10/20Lkw-Fahrer Markus und sein Beruf für’s LebenMarkus sitzt wieder am Lkw-Steuer. Was ihm das bedeutet, erzählt er im Interview.Mehr lesen -
2025/10/16Event-Highlight für Trucker Markus: Warum der Faaker See 2025 was ganz Besonderes warMarkus ist als Event-Fahrer unterwegs. Eines seiner persönlichen Highlights lief gerade erst wieder – und war etwas Besonderes für ihn.Mehr lesen