
# Tipps & Tricks
Portugal: Sonnenverwöhnt, bunt und weltoffen
Mehr als schöne Strände und Alkohol

Portugal, das sonnenverwöhnte Land an der Westküste der Iberischen Halbinsel, hat mehr zu bieten als nur atemberaubende Strände und köstlichen Portwein. Wir verraten dir, was du auf deiner Tour durchs Land nicht verpassen solltest.
Die erste Besonderheit erlebst du schon bei der Einreise. Denn da fährst du über die älteste unveränderte Landesgrenze in Europa. Seit dem 13. Jahrhundert hat sich da schon nichts mehr getan.
Mit Portugiesisch kommst du weit
Du willst Portugiesisch lernen, weil du oft in Portugal unterwegs bist? Eine gute Idee, denn damit kommst du ganz schön weit: denn Portugiesisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie wird von mehr als 234 Millionen Menschen gesprochen.
Sind dir schon die vielen Korkeichen aufgefallen, an denen du vorbeifährst? Portugal ist der weltweit größte Korkproduzent von Kork. Die Wälder tragen dazu bei, eine nachhaltige Korkindustrie aufrechtzuerhalten.

Ganz schön alkoholisch
Wofür der ganze Kork? Zum Beispiel für Portwein aus der Region des Douro-Tals. Gönn dir abends ruhig auch mal ein Gläschen. Aber Vorsicht: Seine Süße entsteht, weil die natürliche Gärung durch Zugabe von Traubenbrand unterbrochen wird. Dadurch steigt aber auch der Alkoholgehalt auf gefährliche 20 Prozent.
Die portugiesische Küche bietet eine beeindruckende Vielfalt. Von Bacalhau (Stockfisch) bis zu Pastéis de Nata (cremige Blätterteigküchlein). Allein für den Bacalhau gibt unzählige Zubereitungsarten. Ob gebacken, gegrillt, gedünstet oder frittiert – Bacalhau ist in Portugal allgegenwärtig und wird das ganze Jahr über genossen. Daneben ist die portugiesische Küche auch für den würzigen Linguiça (portugiesische Wurst) berühmt. Um die kulinarischen Highlights zu genießen, musst du nicht mal in eine Ortschaft fahren. Viele Restaurant von Raststätten entlang der Autobahn haben sie auf Ihren Speisekarten.
Melancholie der Hauptstadt
Portugal hat auch eine reiche künstlerische Tradition, die sich bis heute im Alltag der Menschen widerspiegelt. Das reicht von bemalten Fliesen über handgefertigte Keramik bis hin zu traditioneller Musik. So ist Portugal das Heimatland des Fado, einer melancholischen Musikrichtung, geprägt von Gefühlen der Sehnsucht und des Schmerzes. Diesen Klängen kannst du dich nicht entziehen, wenn du abends durch engen Gassen Lissabons spazierst.
In der Landeshauptstadt findest du auch längste Brücke in der EU: Die Vasco-da-Gama-Brücke erstreckt sich 17,2 Kilometer weit über den Fluss Tejo. Apropos Vasco da Gama: Der berühmte Seefahrer, der den Seeweg nach Indien entdeckte, liegt in Lissabon begraben. Sein imposantes Denkmal steht am Ufer des Tejo.

Portugal ist auch reich an UNESCO-Weltkulturerbestätten. Dazu gehören der Turm von Belém, das Hieronymitenkloster und der Stadtkern von Oporto.
Was bellt denn da? Womöglich ein Portugiesischer Wasserhund. Der Portie ist eine einheimische Hunderasse, die traditionell beim Fischen verwendet wurde. Barack Obama besitzt einen Portie namens Bo.
Das Neueste vom Blog
-
2025/05/06Winter im LKW: Christina, Tinka und Helga teilen ihre TippsChristina Scheib, Helga Dröscher und Tinka sind seit Jahren als Truckerinnen unterwegs. Wir haben die drei gefragt, was ihre Tipps für den Winter sind.Mehr lesen
-
2025/05/06„Ich packe meinen LKW“: Welche Dinge habt ihr immer dabei?Als Trucker ist man meistens weit weg von zu Hause. Welche Dinge dürfen auf Tour niemals fehlen?Mehr lesen
-
2025/05/06Mitarbeitergewinnung – Was ist neuen Fahrern wichtig?Was ist Fahrern wichtig, wenn sie einen neuen Arbeitgeber suchen? Wir haben bei den Unermüdlichen nachgefragt.Mehr lesen