
# Reifenwissen
Die korrekte Kombination von Schlauch- und Schlauchlos-Reifen mit Felgen und Schläuchen
sowie die Nutzung von Ventilkappen und Felgenbändern
Es sind zwei verschiedene Arten von Continental Motorrad- und Rollerreifen erhältlich: Schlauchtyp-Reifen und Schlauchlos-Reifen. Diese Technische Information erklärt, wie diese Reifentypen korrekt mit den entsprechenden Felgen und Schläuchen kombiniert werden können.

Schlauchlos-Reifen (TL Reifen)
Diese Reifen sind für die Montage auf schlauchlosen Felgen vorgesehen (siehe Felgenbeschreibung unten) und haben eine entsprechende TL-Kennzeichnung (TL: engl. TubeLess = dt. schlauchlos) in der Beschreibung der Reifengröße (z.B. 120/70 ZR 17 M/C 58W TL).
Continental Schlauchlos-Reifen können auf Schlauchlos-Felgen montiert werden (nur ohne Schlauch!), jedoch auch auf Schlauchtyp-Felgen, wenn sie mit einem Schlauch der richtigen Größe montiert werden.
Schlauchtyp-Reifen (TT Reifen)
TT-Reifen sind nur für die Montage auf Schlauchtyp-Felgen ausgelegt (siehe auch nachstehende Felgenbeschreibung) und haben eine entsprechende TT-Kennzeichnung in der Beschreibung der Reifengröße, z.B. 90/90-21 M/C 54S TT (TT: engl. Tube Type = dt. Schlauchtyp).
Schlauchreifen von Continental müssen auf Schlauchtyp-Felgen mit Schläuchen in der richtigen Größe montiert werden, dürfen aber nicht auf schlauchlosen Felgen montiert werden, weder mit noch ohne Schlauch.
Arten von Felgen
Schlauchlos-Felgen
- dürfen nur ohne Schlauch verwendet werden!
- z.B. MT H2-Typ mit Sicherheits-Humps
- üblich bei Gussrädern

Schlauchtyp-Felgen
- müssen mit Schlauch verwendet werden!
- z.B. WM-Typ
- üblich bei Speichenrädern

Schläuche
- Beim Reifenwechsel immer den Schlauch erneuern!
- Es ist nicht zulässig, Schläuche in Schlauchlos-Felgen einzusetzen!
- Continental Schläuche sind entwickelt für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h.
- Vor der Montage zuerst die Unterlegscheibe auf den Ventilfuss legen.
- Nach der Montage des Reifens die beiden Muttern im Abstand von ca. 5mm zur Felge kontern. Diese Art der Montage stellt sicher, dass einerseits das Ventil zum Befüllen in Position gehalten wird, es andererseits aber nicht vom Schlauch abreißt, falls sich Reifen und Schlauch auf der Felge leicht verdrehen.

Ventilkappen
- Unbedingt immer eine Ventilkappe verwenden!
- Ventilkappen verhindern Verschmutzung des Ventils und Luftverlust bei defektem Ventileinsatz.
- Der Ventileinsatz kann sich bei hohen Zentrifugalkräften (Geschwindigkeiten) öffnen – den dabei entstehenden Luftverlust verhindert die Ventilkappe.
- Es sollte eine Qualitätsventilkappe mit O-Ring verwendet werden.
Felgenbänder
- Felgenbänder werden bei Schlauchtyp-Felgen verwendet.
- Sie dienen dem Schutz des Schlauches vor Beschädigung durch insbesondere die Nippel der Speichen, welche innen in der Felge montiert sind.
- Bei Montage eines neuen Reifens, bzw. Schlauches ist das Felgenband auf Beschädigungen zu überprüfen und ggf. auszuwechseln.
Verwandte Themen
-
2025/05/06Einfahren von neuen MotorradreifenAuch wenn die "TractionSkin"-Technologie von Continental zu mehr Sicherheit bei der ersten Fahrt beiträgt, ist es notwendig, die Reifen durch moderate, gleichmäßige Belastung während der Einfahrzeit für die Anforderungen durch leistungsstarke Motorräder zu konditionieren, um Reifenschäden zu vermeiden.Weiterlesen
-
2024/03/11Dichtmittel-Produkte für Motorrad- und RollerreifenErklärung von vier unterschiedlichen Dichtmittel-ProduktenWeiterlesen
-
2024/03/11Stabilitätsprobleme bei MotorrädernEin Motorrad-Stabilitätsproblem kann beschrieben werden als ein unangenehmes, bzw. unsicheres Fahrgefühl des Fahrers und/oder Beifahrers, während das Fahrzeug im normalen Gebrauch ist.Weiterlesen