# Tipps und Tricks
Deutschland – Logistikweltmeister mit Rhythmusstörungen
Deutschland ist der führende Logistikmarkt der Welt
Photo: Continental
Deutschland ist der führende Logistikmarkt der Welt. In Zahlen heißt das:
- mehr als 7 Mrd. Tonnenkilometer jährliche Transportleistung (allein 5 davon im Straßengüterverkehr),
- rund 4,7 Mrd. Tonnen Transportaufkommen von (davon 3,9 auf der Straße),
- mehr als 180 Mrd. Euro Branchenumsatz und
- über 600.000 Beschäftigte bei den überwiegend mittelständischen Logistikdienstleistern und Speditionen.
Damit ist die Branche nach der Automobilindustrie und dem Handel der drittgrößte Wirtschaftszweig des Landes. Gründe dafür sind neben der zentralen Lage in Europa die hohe Qualität der Dienstleistungen und ein ausgeprägtes Expertenwissen. Aber obwohl in Deutschland fast 25 Millionen Lkw-Führerscheine im Umlauf sind, leidet die Branche auch hierzulande unter Fahrermangel.
Die allermeisten Lkw sind als Diesel unterwegs
Rund 3,55 Millionen Lkw sind in Deutschland gemeldet, rund 3,3 Millionen mit Dieselantrieb. Erze, Steine und Erden sowie Bergbauerzeugnisse liegen bei den von Ihnen transportierten Gütern ganz weit vorn, gefolgt von Nahrungs- und Genussmitteln.
Photo: Continental
Mit einer Länge von 830.000 km verfügt Deutschland über ein beachtliches Straßennetz. Die 13.155 Autobahnkilometer und die Bundesstraßen sind mautpflichtig. Rund 7,5 Milliarden Euro nimmt Deutschland dadurch jährlich ein. Daran haben bei den ausländischen Fahrzeugen polnische, tschechische und rumänische Lkw die größten Anteile.
A2 ist die Autobahn mit dem stärksten Schwerlastverkehr
Der Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen zeigt einen ausgeprägten Wochenrhythmus: Wenn Sonntagabend um 22 Uhr das Fahrverbot für Lkw endet, beginnt auf den Autobahnen die Arbeitswoche und damit ein reger Einreiseverkehr von Ost nach West. Samstags kehrt sich das zum Ausklang der Arbeitswoche wieder um. Das führt regelmäßig zu Engpässen und Staus, vor allem auf der A2, der am stärksten vom Schwerlastverkehr frequentierten Autobahn des Landes.
Photo: Continental
Der Bus ist beliebt für Gruppenreisen
Oft im Stau stehen auch die Fahrerinnen und Fahrer der fast 4.000 Busunternehmen in Deutschland. Mit ihren rund 80.000 zugelassenen Fahrzeugen erwirtschaften sie mehr als 14 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Vor allem bei Gruppenreisen ab zehn Personen ist der Bus das beliebteste Verkehrsmittel. Anders als die Lastwagen, für die außerhalb geschlossener Ortschaften ein Tempolimit von 80 (über 3,5 Tonnen) bzw. 60 km/h (über 7,5 Tonnen) gilt, dürfen Omnibusse auf den Autobahnen mit 100 km/h unterwegs sein.
Das Neueste vom Blog
-
2025/11/24Eigentlich ist sie immer auf Achse. Umso ungewohnter ist die aktuelle Krankheitspause für Truckerin Tinka: Wie verbringt sie die Zeit?Tinkas erzwungene Lkw-Pause: „Das ist etwas, was mir sehr schwerfällt“Mehr lesen -
2025/11/20Trucker Markus Trojak erklärt, wie sich das Warten im Lkw gestaltet.Meine längste Wartezeit im Lkw: „Da liefen immer mehr Lkw auf“Mehr lesen -
2025/11/17Im Berufskraftverkehr gibt es die unterschiedlichsten Berufe und Lebenswege. Wir haben mit Sandra gesprochen.Truckerin, Holzspalterin, Bürokraft in einer Person - und Mutter: Wie funktioniert das?Mehr lesen