
# Tipps und Tricks
Im Unterwasserlokal dressierte Fische bestaunen
Norwegen steht für teuren Sprit und lustige Gesetze

Alles Käse
Du hingegen solltest unbedingt mal den norwegischen Käse probieren. Auf ihn sind die Einheimischen richtig stolz, vor allem auf ihren Brunost, den braunen, süßen Karamellkäse. Von der langen Tradition zeugt, dass auch der Käsehobel hier erfunden wurde. Und an der E4 bei Ånäset findest du die mit über sieben Metern Höhe größte Käsehobelstatue der Welt.
Noch ein paar Superlative gefällig? In Norwegen findest du den höchsten Wasserfall Europas, den Mardalsflossen. Er fällt in mehreren Stufen aus einer Höhe von 655 Metern in die Tiefe. Mit über 80.000 Kilometern hat das relativ kleine Land die zweit längste Küstenlinie weltweit. Nur das riesige Kanada kann da mehr bieten.
Das traditionelle Mittsommerfeuer in Ålesund schaffte es 2016 mit einer von über 47 Metern ins Guinness-Buch. Schon 2019 allerdings ging der Rekord für das höchste Lagerfeuer schon an das Funkenfeuer im österreichischen Lustenau verloren. Auch beim Kaffeekonsum liegen die Norweger weit vorn. Nur die Finnen trinken mehr davon.

Im Unterwasserlokal dressierte Fische bestaunen
Vom Kaffee ist es nicht weit zur Milch darin. Norwegische Kühe sollen bis zu zehn Prozent mehr Milch geben als ihre Kolleginnen in anderen Ländern. Der Grund: die seit 2006 geltende Matratzenpflicht für die Rindviecher. Glückliche Kühe sind einfach produktiver.
In Brumunddal, etwa eine Stunde nördlich von Oslo entfernt, steht mit 85,4 Metern eines der höchsten Holzhäuser der Welt. In ihm sind Wohnungen, ein Hotel, Büros, Restaurants, eine Schwimmhalle und Gemeinschaftsräume untergebracht. Es steht direkt am größten See Norwegens, Mjøsa ist mit einer Fläche von 369 Quadratkilometern.
Wer es maritimer mag, ist im Unterwasserrestaurant Under im südnorwegischen Lindenes richtig. Hier wird es eine gute Auswahl an Fischen, Meeresfrüchten, Seevögeln und Wildschafen aus der Umgebung serviert. Damit die Gäste auch was zu sehen haben, werden die Fische vor den Fenstern mit Licht, Geräuschen und Gerüchen angelockt.

Das Neueste vom Blog
-
2025/10/13Filmtipps von den Unermüdlichen: Was schauen Lkw-Fahrer unterwegs?Unsere Unermüdlichen sind ständig unterwegs und freuen sich, abends mal einen Film oder eine Serie anschmeißen zu können. Was sind ihre Favoriten? url: filmtipps-lkw-2025Mehr lesen
-
2025/10/08Trucker-Seelsorge – Menschlichkeit auf der AutobahnSie sorgen dafür, dass unsere Wirtschaft reibungslos funktioniert. Aber wer nimmt sich die Zeit, wirklich mit ihnen ins Gespräch zu kommen?Mehr lesen
-
2025/10/06Tinka kriegt einen neuen Lkw: „Ein bisschen Wehmut, aber vor allem Aufregung“Ein neuer Lkw bedeutet Grund zur Freude. Doch der Neuzugang erfordert auch, Abschied zu nehmen. Wir haben Tinka dazu befragt.Mehr lesen