
# Tipps und Tricks
Belgien – ein florierendes Handelszentrum
Mit einem Verkehrsnetz von 118.414 Kilometern

Dank seiner zentralen Lage als europäisches Handelszentrum hat Belgien hat eines der weltweit dichtesten Verkehrsnetze. Das Straßennetz misst 118.414 Kilometer, fast 1.800 davon sind Autobahnen. Die nächtliche Autobahnbeleuchtung mit 335.000 Lampen auf 150.000 Masten war jahrelang ein Alleinstellungsmerkmal Belgiens und auch vom Weltraum gut zu sehen. Nun gehen aber nach und nach die Lichter aus, um Strom zu sparen.
Das Transportaufkommen im Straßengüterverkehr lag 2022 bei rund 277,8 Millionen Tonnen. Die Arbeit teilen sich immer noch mehr als 10.000 Transportunternehmen mit über 85.000 Fahrzeugen.

Konkurrenzfähig
Trotz seiner kleinen Bevölkerung ist Belgien einer der größten Güterexporteure – auch wegen seiner guten Wettbewerbsfähigkeit (Platz 20 im weltweiten Vergleich). Ganz oben bei den ausgeführten Waren stehen medizinische und pharmazeutische Erzeugnisse, gefolgt von Straßenfahrzeugen, Erdöl und Erdölerzeugnisse. Die wichtigsten Handelspartner sind die Nachbarländer Frankreich, Deutschland und die Niederlande.
Eine Autobahnmaut gibt es in Belgien noch nicht. Wegen des hohen ausländischen Verkehrsaufkommens ist sie schon länger im Gespräch und sorgt immer wieder für heftige Diskussionen. Allerdings muss die Nutzung bestimmter Abschnitte bezahlt werden. So die Fahrt durch den 1,37 Kilometer langen Liefkenshoek-Tunnel, der zur R2-Ringstraße um Antwerpen gehört.

Hier drohen empfindliche Strafen
Eine Besonderheit belgischer Städte sind die Emissionsarmen Zonen mit eingeschränktem oder gebührenpflichtigem Zugang für die umweltschädlichsten Fahrzeuge. Kameras kontrollieren hier anhand von Autokennzeichen. Verstöße werden empfindlich bestraft. In der Region Brüssel wurden allein 191 Kameras installiert.
Top-ÖPNV
Belgien verfügt über ein dichtes öffentliches Nahverkehrsnetz, das von den drei Unternehmen STIB/MIVB in Brüssel, De Lijn in Flandern und Transport en Commun (TEC) in der Wallonie betrieben wird. Brüssel hat ein Metro-System, Straßen- und Stadtbahnen verkehren in Antwerpen, Brüssel, Charleroi und Gent. Eine Bahn in Lüttich wird gerade gebaut. Die Orte entlang der Nordseeküste sind zudem mit der längsten Überland-Straßenbahnlinie der Welt verbunden, der Kusttram.
Das Neueste vom Blog
-
2025/10/16Event-Highlight für Trucker Markus: Warum der Faaker See 2025 was ganz Besonderes warMarkus ist als Event-Fahrer unterwegs. Eines seiner persönlichen Highlights lief gerade erst wieder – und war etwas Besonderes für ihn.Mehr lesen
-
2025/10/13Filmtipps von den Unermüdlichen: Was schauen Lkw-Fahrer unterwegs?Unsere Unermüdlichen sind ständig unterwegs und freuen sich, abends mal einen Film oder eine Serie anschmeißen zu können. Was sind ihre Favoriten? url: filmtipps-lkw-2025Mehr lesen
-
2025/10/08Trucker-Seelsorge – Menschlichkeit auf der AutobahnSie sorgen dafür, dass unsere Wirtschaft reibungslos funktioniert. Aber wer nimmt sich die Zeit, wirklich mit ihnen ins Gespräch zu kommen?Mehr lesen