
Hygiene auf der Autobahn? Ein kritisches Thema für LKW-Fahrer
Wir sprachen mit Christina über das Thema

Sauberkeit und Hygiene sind wichtige Themen – natürlich auch unterwegs. Doch immer wieder gibt es Probleme mit entsprechenden Einrichtungen an der Autobahn. Wir haben mit Christina Scheib darüber gesprochen.
Vor kurzem war Christina mit einem elektrischen LKW in Skandinavien unterwegs. Auf ihrer Tour kam sie auch an einer elektrischen „Tank“-Stelle vorbei, die sie glattweg begeisterte: Dort war nicht nur ein kleiner Aufenthaltsraum mit allerlei Annehmlichkeiten für LKW-Fahrer eingerichtet, sondern auch die Badezimmer waren richtig schick: „Da habe ich eine richtig gute Erfahrung gemacht. Das war super sauber“, lobt Christina.
Leider ist das aber ein Lob, das man als Truckerin oder Trucker nicht immer aussprechen kann. Denn immer noch gibt es Probleme an zahlreichen Rastplätzen, die einfach keine hinreichenden Standards bei Toiletten, Duschen und ähnlichen Einrichtungen bieten.
„Ich war gerade erst auf einem Parkplatz, das war geradewegs ekelhaft. Da wird nicht gesäubert und es ist noch Dreck von - keine Ahnung - vor fünf Wochen dran“, berichtet Christina: „Das ist einfach widerlich.“

Es ist ein schwieriges Thema, denn wenn man einen LKW fährt, ist man auf die Möglichkeiten unterwegs angewiesen. Zeitpläne, Parkplatzmangel und feste Pausenzeiten bestimmen, wo man seine Pause oder die Nacht verbringt. Und wenn man Pech hat erwischt man einen, bei dem man sich nach dem Besuch im Bad nicht unbedingt sauberer fühlt.
„Dann parkst du da, musst 20 Euro bezahlen und es wird trotzdem nicht sauber gemacht“, beschreibt Christina.
Es ist ein Problem, dem man immer wieder begegnet. Zum Glück, so Christina, ist es wenigstens nicht überall so: „Es ist immer unterschiedlich. Von Bundesland zu Bundesland, von Betreiber zu Betreiber gibt es da Unterschiede“, räumt Christina ein: „Es gibt halt auch gute Tage und schlechte Tage – mal ist es sauber, mal nicht.“
Sie vermutet, dass insbesondere der Personalmangel hier für Probleme sorgt.

Ein schwieriges Problem: LKW-Fahrerinnen und Fahrer sind tagtäglich unterwegs und tragen dazu bei, dass der Alltag so läuft, wie man ihn gewohnt ist. Für Außenstehende wäre es wohl kaum eine Option, morgens ins Bad zu gehen und nicht zu wissen, ob man eine saubere oder völlig verdreckte Einrichtung erwarten kann. Dennoch ist das die Realität, mit der sich Trucker immer wieder auseinandersetzen müssen.
Hier wünschen sich viele Menschen Verbesserungen – und auch für andere Angebote unterwegs gilt das. Denn die Preise sind nicht nur beim Parkplatz mit sanitärer Einrichtung gestiegen – auch die Verpflegung an der Autobahn ist nicht gerade günstig. Auch dieses Thema haben wir einmal beleuchtet: Das sagen Christina und Markus zur Verpflegung an Rasthöfen.
Das Neueste vom Blog
-
2025/06/12Nach 35 Jahren erstmals Linksverkehr: „Immerhin hatten wir einen Automatikwagen“Busfahrer Mirko ist absoluter Vollprofi, was das Fahren. Dennoch: Sein erster „richtiger“ Linksverkehr-Versuch war für Mirko eine echte Herausforderung.Mehr lesen
-
2025/06/09Kein Fußball: Was macht ein Mannschaftsbusfahrer in der Sommerpause?Im Laufe der Saison ist Mannschaftsbusfahrer Mirko an den meisten Wochenenden unterwegs. Nun ist Sommerpause – wie sieht sein Alltag da aus?Mehr lesen
-
2025/06/05Überladung des LKW vermeiden – Sicherheitsrisiko minimierenEine Überladung des LKW zu vermeiden ist wichtig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und ein Bußgeld zu umgehen.Mehr lesen