Produkte für Fahrrad
Unsere Produktauswahl erstreckt sich von unseren Preis-Leistungs-Siegern für den alltäglichen Gebrauch aus unserem indischen Werk über die Performance-Produkte aus dem neu erbauten Werk in Hefei bis hin zu den absoluten Premiumreifen aus Korbach - mit Spitzentechnologien wie BlackChili und den Protection-Versionen.
Qualitätsstufen
Premium
- unsere Premiumreifen - gefertigt um Höchstleistungen abzurufen
- neueste Technologien, entwickelt mit den erfolgreichsten Athleten der Welt
- in Handarbeit hergestellt von erfahrenen Spezialisten in Korbach (Handmade in Germany)
- erlesene Materialien für höchste Qualität und herausragende Eigenschaften
Performance
- Reifen für den ambitionierten Racer
- solide Materialien und präzise Verarbeitung gewährleisten ausgezeichnete Qualität
Sport
- exzellente Qualität für den sportlichen Einsatz
Bei Mountainbikes bieten schlauchlose Reifen einen höheren Schutz gegen Durchschläge, so genannte Snake Bites. Auch Ventilabrisse sind unmöglich und das "Wandern" des Reifens auf der Felge bleibt ohne Folgen.
Im Gegensatz zum MTB bieten UST-Reifen bei Rennrädern weniger Vorteile. Insbesondere ist die Montage aufwändiger und gelingt ohne elektrischen Kompressor in der Regel nicht. Durch die hohen Drücke sind die Reifen weniger luftdicht.
Wulstreifen sind die Vorgänger der heutigen Drahtreifen, die auf speziellen Felgen montiert worden sind. Bei der Reifenmontage wurden hierzu die Wülste der Reifen hinter den Wülsten der Felgen eingehakt.
Für Alltagsfahrräder, die ganzjährig genutzt werden, empfehlen wir im Winter den Einsatz von speziellen Winterreifen. Die Continental Winterreifen für Fahrräder wurden unmittelbar an unsere PKW-Winterreifen angelehnt. Die besonders für kalte Temperaturen (zwischen -25°C und +7°C) angepasste Laufstreifenmischung bringt Dich auch dann weiter, wenn andere Radfahrer längst keinen Grip mehr haben. Für die warme Jahreszeit empfiehlt sich ein zweiter Satz Reifen, da hier der Verschleiß von Winterreifen zu hoch ist.
Folgenden Winterreifen bieten wir aktuell an:
Spikes in den Profilstollen sorgen für Grip auf Eis und hartem Schnee. Das offene Profil steht für gute Selbstreinigung und sicheres Fortkommen im Matsch und Schnee.